„Dem Tanz ergeben“
hatte sich Gerhard vor einigen Tagen und sein Material töpfernd in Bewegung versetzt.
Und schon versuchte sich auch bei mir der Aquarellpinsel im Tanz. Und da die Bildbearbeitung beim Malen helfen kann, habe ich sie gebeten, doch noch mehr Leute zum Tanzen zu bringen. Voilà!

Und da der Tanz unbestreitbar zum Zündstoff Hoffnung passt, soll dieser Beitrag auch Teil von Petra Pawlofskis Projekt sein. Danke, Petra, für die Anregung.
Deine Tanzenden haben auch mich an Eisläufer denken lassen: Sofort hatte ich den zugefrorenen Altrhein mit Schlittschuhläufern vor Augen – ein mir liebes und über Jahre hinweg gewohntes Winterbild. Ein bisschen Heimweh kommt da auf nach dem großen Fluß und der flußgeprägten Lebensart… ach… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Breughelsche Bilder werden wach … an Flüssen lebt es sich wirklich anders als auf dem Trockenen.
LikeGefällt 1 Person
Ja… da ist die Aa, die von den hiesigen als Fluss betrachtet wird, nun wirklich kein Äquivalent.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe auch nicht den Eindruck, dass die Aa das Lebensgefühl der hiesigen Menschen prägt 🥴
LikeGefällt 1 Person
Oder gerade doch… 🤔😉
LikeGefällt 1 Person
Grins.
LikeGefällt 1 Person
Wie erfrischend, liebe Ule!
LikeGefällt 1 Person
Schön, wenn die Spielerei dir einen positiven Moment schenken konnte, liebe Ulli.
LikeGefällt 1 Person
I apologize for being so late with a comment. Your charming dancers bring a little joy this way, thank you! Like some of the other people, I thought of skaters immediately – it’s the colors, the icy blue and white. Also, I watched a little skating a few days ago on TV.
As usual, your skills with the computer served you very well so now we have a whole crowd with two people in the spotlight. Each one is interesting – the figure kicking one leg straight up looks like the letter „H“ and one in the foreground appears to be very fashionable, with her leggings and oversized sweater. I’m glad you played with watercolors again!
LikeGefällt 2 Personen
Oh dear, how could I oversee your comment, dear Lynn? I’m so sorry!
Your view on script similarity in nature is enlarging on drawing now, so it seems. It would be funny looking for letters represented by human bodies.
Watercolors are still something I struggle with. We will see how long it takes me to learn using them or give up. Fortunately, there is a lot to do without watercoloring.
LikeLike
Please, it’s no problem. Don’t ever give up with watercolors, please. It’s the journey, not the destination, you know that! 😉
I just saw your comment on John Todaro’s blog – that was nice to see. I love that photo with the branches sticking out through the ice. He’s been posting beauties lately. 🙂 I hope all’s well with you.
LikeGefällt 1 Person
Good you remind me of journeys and destinations, thank you.
John Todaro’s photos are really special, I love them a lot.
We are fine, thank you, hope you are too.
LikeGefällt 1 Person
Ya, doing OK. 😉
LikeGefällt 1 Person
Toll geworden, deine beschwingten Aquarellfiguren. Du machst dich!
LikeGefällt 1 Person
Freu! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Klasse! Das Blatt wirbelt unter den Schritten der Tänzer herum!
Liebe Grüße
Gabriele
LikeGefällt 1 Person
Das passt ja nicht nur zu deinen, sondern auch zu lyrifants wirbelnden Blättern und Wörtern.
LikeLike
schön…
lg wolfgang
LikeGefällt 1 Person
danke …
LikeLike
sehr schön, dynamisch, harmonisch, schwungvoll, und mein erster gedanke galt auch dem eis(kunst)lauf.. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Diana. Die Posen legen das auch nahe.
Anscheinend warten wir alle sehnsüchtig auf glänzend-kaltes Frostwetter und sehen es in allem Weiß.
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön, deine Tanzfiguren, von denen ich zunächst den Eindruck hatte, dass sie Schlittschuhlaufen würden. Aber dieser „Tanz“ wird in unseren Breiten immer mehr zu einer Illustion (wenn man einmal von den überfüllten künstlichen Eisflächen absieht).
LikeGefällt 2 Personen
Eistanz war auch eine Assoziation, als ich sie im PC auf dem weißen Untergrund sah. Auf dem Aquarellpapier sah mein inneres Auge eher klassischen Tanz und zum Teil Breakdancer.
LikeLike
Vermutlich bist du gedanklich schon beim Tanz in den Mai, während ich noch auf eine natürliche tragbare Eisfläche hoffe. Bislang musste ich mit zugefrorenen Pfützen vorliebnehmen – aber manche Eisstrukturen auf ihnen bringen zumindest die Fantasie zum Tanzen.
LikeGefällt 1 Person
Sag nix gegen Pfützen!
So eilig habe ich es mit dem Mai noch nicht, es darf gerne endlich Winter werden. Und dann geht’s auf das Eis … oder so.
LikeGefällt 1 Person
Nein ich sage nichts gegen Pfützen. In meinem Blog gibt es zu kaum einem anderen „Gegenstand“ so viele Einträge. Und was den Winter betrifft, so finde ich auch, dass er sich durchaus auch mal sehen lassen kann – es ist seine Zeit.
LikeGefällt 2 Personen
Da geht’s beschwingt ins Wochenende! Der weiße Hintergrund hat auch was von Eisfläche, finde ich: Eistanz! (aber vielleicht spricht da auch nur meine Schneesehnsucht aus mir, vielleicht habe ich ja Glück und heute Nacht tanzen die Flocken). Alles Liebe Dir und Euch zum Wochenende!
LikeGefällt 3 Personen
Du hast recht, bei einigen Figuren habe ich an Eistanz gedacht, der mich schon in der Kindheit begeistert hat.
Ich hoffe, der Schwung steckt über die Entfernung an – Tanz ist hoch infektiös.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ule, dein Tanzbild hat seinen ganz eigenen Charme und Schwung !
Es gefällt mir sehr gut!
Und da Tanz auch Quelle und Ausdruck der Hoffnung sein kann und Gerhard eh seine blaue Tanzkeramik dem Projekt Zündstoff Hoffnung gewidmet hat und ich auch einen Tanzbeitrag plane (wahrscheinlich zeitnah) : magst du diesen Beitrag nicht zum Teil des Projekts machen? Ich würde mich sehr darüber freuen und andere sicher auch!
LikeGefällt 1 Person
O, gerne, liebe Petra. Da baue ich morgen noch einen Link zu dir ein. Du hast recht, Tanz geht nicht ohne Hoffnung. Und: schön zu denken, dass du zur selben Zeit den Tanz im Sinn hast.
LikeGefällt 1 Person
Ganz wunderbar!
Ich tu dann morgen auch meine Arbeit.😉
LikeGefällt 1 Person
Denkst du noch ans Verlinken?
LikeGefällt 1 Person
Ups. Ich dachte, das hätte ich getan: in meinem Beitrag habe ich auf deinen verlinkt. Hab ich was übersehen?
LikeGefällt 1 Person
Ein ganz wunderschönes Bild!!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Stefan. Eigentlich waren es nur Fingerübungen, und dann machten sie sich selbstständig. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mein Prof sprach von „Fingerinspiration“. So entsteht Kunst.
LikeGefällt 1 Person
Ein Poet, dein Prof!
LikeGefällt 1 Person
Sie sind äußerst schwungvoll! Beine in die Höh`, Haare in den Wind. Mag ich sehr.
LikeGefällt 1 Person
Freut mich sehr. Das ist zwar nicht die klassische Art der Aquarellmalerei, macht trotzdem Spaß.
LikeLike
Ach was, man muss ja nicht in allem klassisch sein 😉 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hoffentlich hast du heute keinen Muskelkater 🙂
LikeLike
So ist die ganze Fläche am Beben 🙂
Einige Tanzfiguren kenne ich auch real
Gestern Nacht bin ich ein wenig „gehoppelt“, meiner Frau gefällt das immer sehr gut. Ich lasse mir meist etwas Neues einfallen, das macht Spaß.
LikeGefällt 1 Person
Einige DEINER Tanzfiguren …
LikeLike
Das Bild gefällt mir sehr 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke, das freut mich.
LikeGefällt 1 Person