Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Texte
    • Lyrik
    • Kurzgeschichten
    • Rezensionen/ Essays
    • Werkstatt
  • Fotos
    • Landschaft
    • Stillleben
    • Architektur
    • Pflanzen
    • Tiere
    • Menschen
    • Spielereien
    • Montage
  • Projekte
    • Ules Garten
      • Das Blumentopfprojekt
    • Deutschsein
      • Heimat
    • Blickfänge
    • und trotzdem …
    • Tango
    • Dorf in der Mauser
    • Ules Hamburg
  • Werkstatt
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
  • Search

Ule Rolff

Texte und Fotografie

Foto, Pflanzen, Stillleben, Ules Garten

Septemberlicht

Datum: 07/09/2021Autor: Ule Rolff 34 Kommentare
Jetzt
  • Twitter
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
borretschfenchelfetthenneterrasse

Beitrags-Navigation

Vorheriger Vorheriger Beitrag: O wie Orange
Weiter Nächster Beitrag: Herbstspaziergang

34 Kommentare zu „Septemberlicht“

Kommentar hinzufügen

  1. pflanzwas sagt:
    29/09/2021 um 13:44

    Eine schöne Komposition. Die Vase scheint jede Farbe des kleinen Straußes aufzugreifen – oder umgekehrt, so wie das Magazin daneben 🙂 Sehr schön. Die Vase gefällt mir! Kannst du mir sagen, was dieses Gräserartige ist? Sowas sah ich hier auf der Wiese.

    LikeGefällt 1 Person

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      29/09/2021 um 17:36

      Ganz oft denke ich, die Vase passt aber jetzt gar nicht, wenn ich einen Strauß habe … und jedesmal scheint die Vase, wie dafür gemacht. Chamäleonvase!
      Was du meinst, ist wahrscheinlich der Fenchel, der als Gemüse partout keine Knollen bilden wollte und darum als Vasenschmuck und Salatkraut verarbeitet wird. Er entkommt mir nicht.

      LikeGefällt 1 Person

      Antworten
      1. pflanzwas sagt:
        29/09/2021 um 23:50

        Bei den vielen Farben muß die Vase eigentlich ganz oft passen 🙂 Richtig schön ist die.
        Nee, den Fenchel meine ich nicht. Es erinnert eher an Mais mit den langen grünen Blättern und diesen gräserartigen Rispen?

        LikeGefällt 1 Person

        Antworten
        1. Ule Rolff sagt:
          30/09/2021 um 08:28

          Ahh! Das! Das ist ein Halm vom Miscanthus Sinensis Grazilis, Chinagras. Hat in Herbst und Winter sehr schöne Blüten. Das hast du in der Wiese gesehen?? Ich glaube ja kaum, dass das ein heimischen Gras ist …

          LikeGefällt 1 Person

          Antworten
          1. pflanzwas sagt:
            04/10/2021 um 22:06

            Nicht direkt in der Wiese, sondern zwischen den neu ausgesäten Blühstreifen. Ich habe heute einen abgemähten Halm mitgenommen und muß morgen mal genauer gucken, was das ist. Vielleicht ähneln die sich nur. Wäre sonst schon merkwürdig.

            LikeGefällt 1 Person

            Antworten
            1. Ule Rolff sagt:
              04/10/2021 um 22:23

              In solchen Blühsamenmischungen finden sich die eigenartigsten Sachen. Die Samen vom Miscanthus sinensis sind federleicht und fliegen weit.

              LikeGefällt 1 Person

            2. pflanzwas sagt:
              04/10/2021 um 22:48

              Ich glaube, es ist doch was anderes, aber wie gesagt, morgen 🙂

              LikeGefällt 1 Person

  2. PPawlo sagt:
    15/09/2021 um 13:00

    Ja, neben dem Grau, den Stürmen und der zunehmenden Kälte zaubert der Herbst herrliche Farben! Das hab ich auch schon im Schweizer Hochland bewundert. Und ja, da kommt noch einiges! Herzlich, Petra

    LikeGefällt 1 Person

    Antworten
  3. PPawlo sagt:
    13/09/2021 um 17:14

    Oha, da kommt mir eine lebensfrohe Farbenpracht entgegen , wie ich sie selten bei dir sehe! Hast du nicht einmal geschrieben, der Herbst sei deine Lieblingsjahreszeit? Das würde dieser Beitrag nahelegen. 😉 Ich war die letzte Woche auf einem Schweiztrip (Graubünden) und habe bei steten Sonnenschein dieses Septemberlicht auch sehr genossen! Herzlich, Petra

    LikeLike

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      14/09/2021 um 19:56

      Du hast ein bewunderungswürdiges Gedächtnis, Petra! Ja, der Herbst ist mir wegen seines Lichtes und der Farben besonders lieb. Schön, wenn ich das mit einem kleinen Spontanbildchen vermitteln konnte. Deine ersten Schweizbilder habe ich inzwischen schon genossen und hoffe auf mehr.

      LikeGefällt 1 Person

      Antworten
  4. wolfgang weiland sagt:
    09/09/2021 um 16:33

    schön so, in der passenden Vase…

    lg wolfgang

    LikeGefällt 1 Person

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      09/09/2021 um 17:15

      🙂 Ja, obwohl „Herbst“ in der Herkunftskultur der Vase mit unserem kaum vergleichbar ist. Aber die Farben passen gut 🙂

      LikeLike

      Antworten
  5. bluebrightly sagt:
    08/09/2021 um 19:06

    Beautiful light, beautiful flowers, beautiful vase…and I could understand the title without a translator! 😉 Reading the comments in the translator I see there’s talk about that magazine so I’m curious.
    Most of all, I’m happy that you’re enjoying the garden’s bounty and this beautiful time of year.

    LikeGefällt 1 Person

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      08/09/2021 um 19:37

      Beautiful days these days, warm and quiet time, fresh nights and friendly comments like yours, dear Lynn. I hope you have an abundance of reasons to also enjoy September.
      That magazine called Brain and Mind contains articles from psychology, brain research and medicine I find very interesting. Joachim Schlichting writes for another magazine of the same publisher, so he recognized this issue. He uses to write about Every Day Physics in a really knowledgeable AND understandable way.

      LikeGefällt 1 Person

      Antworten
      1. bluebrightly sagt:
        09/09/2021 um 23:35

        Nice…yes, it’s getting pretty here, too, but the drought is killing many trees, which is sad to see. Once we have rain again I think I will feel more comfortable.
        Thank you for explaining about the magazine. I still enjoy print – newspapers, magazines, books. I know you do, too. It’s a gift to write about hard sciences in a way the public can easily understand.

        LikeGefällt 1 Person

        Antworten
        1. Ule Rolff sagt:
          10/09/2021 um 08:23

          🙂

          LikeGefällt 1 Person

          Antworten
  6. Anna sagt:
    08/09/2021 um 13:03

    Borretsch und Fenchel (oder Dill?) sind ein echtes Traumpaar!

    LikeGefällt 1 Person

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      08/09/2021 um 15:25

      Fenchel, gut gesehen! Bloß mag Borretsch anscheinend nicht in der Vase stehen: nach einer halben Stunde ließen die Zweige sie Köpfe hängen.

      LikeGefällt 1 Person

      Antworten
      1. Anna sagt:
        09/09/2021 um 16:02

        So ein Einsatz als Fotomodell ist ja auch anstrengend.

        LikeGefällt 1 Person

        Antworten
        1. Ule Rolff sagt:
          09/09/2021 um 16:30

          Mittlerweile haben sie sich von dem Stress wieder erholt.

          LikeLike

          Antworten
  7. kopfundgestalt sagt:
    07/09/2021 um 22:01

    Das besondere Licht findet sich bestimmt auch im Heft 🙂

    LikeGefällt 1 Person

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      07/09/2021 um 22:11

      Die Fotos sind auch beleuchtungstechnisch immer Spitze, Gerhard!

      LikeGefällt 1 Person

      Antworten
      1. kopfundgestalt sagt:
        08/09/2021 um 00:03

        Ich dachte eher an geistiges Licht 🙂

        LikeGefällt 1 Person

        Antworten
        1. Ule Rolff sagt:
          08/09/2021 um 06:47

          🙂

          LikeGefällt 1 Person

          Antworten
  8. Joachim Schlichting sagt:
    07/09/2021 um 19:25

    Es freut mich natürlich, dass auch das Spektrum Sonderheft zum Septemberlicht betragen darf…

    LikeGefällt 3 Personen

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      07/09/2021 um 19:34

      Ich hab’s noch nicht durch … es enthält eine Menge spannenden Lesestoff, wie die Spektrum der Wissenschaft auch. Und so klasse Fotografien!

      LikeGefällt 1 Person

      Antworten
      1. Joachim Schlichting sagt:
        07/09/2021 um 19:44

        Ich bin gerade dabei ein Sonderheft über „Alltagsphysik“ zusammenzustellen. Soll im nächsten Jahr erscheinen.

        LikeGefällt 2 Personen

        Antworten
        1. Ule Rolff sagt:
          07/09/2021 um 20:07

          Eine Zusammenfassung deiner Kolumnen im SdW oder zusätzliches Material? So ein Sonderheft ist sicher für viele Menschen interessant.

          LikeGefällt 2 Personen

          Antworten
          1. Joachim Schlichting sagt:
            07/09/2021 um 20:34

            Nur eine Zusammenstellung der Beiträge der letzten Jahre…

            LikeGefällt 1 Person

            Antworten
            1. Ule Rolff sagt:
              07/09/2021 um 20:35

              „Nur“ finde ich hier aber sehr unpassend!

              LikeGefällt 2 Personen

  9. lyrifant sagt:
    07/09/2021 um 17:00

    Interessant! Die Vase wäre für mich gar kein Septembermotiv – so auf den ersten Blick. Auf den zweiten … ja, warum nicht?

    LikeGefällt 1 Person

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      07/09/2021 um 19:28

      September ist das Licht und der Vaseninhalt. Die Vase stammt aus Nordafrika und sie ist die Idealbesetzung für unseren Terrassentisch: Sie nimmt alles auf, was abgeknickt, abgebrochen ist oder geschnitten wurde.

      LikeLike

      Antworten
  10. wildgans sagt:
    07/09/2021 um 12:50

    Was für ein wundervoller herbstlicher Zauselstrauß!

    LikeGefällt 3 Personen

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      07/09/2021 um 12:51

      Zauselig, wie der Garten allmählich wird

      LikeGefällt 3 Personen

      Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

Ule Rolff

Schlagwörter

Acryl aus dem Archiv baum Blickfänge buchbinden Collagen corona deutsch sein developingyoureye dichten Dokumentation dorf entwicklung erinnerung experiment foto fotomontage Frapalymo frapalywo fraupaulchen frühling garten gedicht gedichte gras haiku Hamburg heimat herbst Ingeborg Bachmann Inktober Juist klein reken Kooperation Kunst kurzgeschichte landschaft landschaftsfotografie lesen Lyrik MagischesMotto makro meer mixtober münsterland nacht natur Naturfotografie nebel Neujahr nordsee Ornithologie Ostsee Pflanzen politische lyrik projekt raunächte Rügen scala schreiben spuren tango tanz tod tulpen vögel was ist deutsch wasser wdr 5 weihnachten Werkstatt Wim Wenders winter Wortwechsel zeichnung

Blogstatistik

  • 72.234 Treffer

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 359 anderen Abonnenten an

RSS Ule Rolff: Fotos und Texte

  • Grüße an Ansel Adams 23/03/2023
  • Der letzte: Selfies ohne mich 6 20/03/2023
  • Viele gute Wünsche! 21/12/2022
  • Selfies ohne mich – der fünfte 17/12/2022
  • latinisiertes larifari 29/11/2022

LieblingsLinks

  • Buchalovs Blog
  • Da sein im Netz
  • Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Diana Jahr
  • Die Welt physikalisch gesehen
  • Eulenschwinge
  • Forum der 13
  • Jürgen Herschelmann
  • Kommunikatives Lesen
  • Literaturen
  • Lyrifant
  • Lyrikzeitung&Poetry News
  • Myriade
  • Natur auf dem Balkon
  • Simon Segur
  • Stadtauge
  • texttreff
  • Ulli Gau
  • Unternehmen Lyrik
  • Wanderings and Observations
  • WordPress u.a. Webinfos
  • Zichoriezauber

Hier werden Klicks gezählt:

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Galerie Stadt/Land

Blick von St.Petri in Hamburg
Blick von St.Petri in Hamburg
Mein Frühling
Mein Frühling
4b1 Brennerei Mühlenweg Okt 13
4b1 Brennerei Mühlenweg Okt 13
Featured Image -- 871
2b1 Kusebach Biotop Apr 15
2b1 Kusebach Biotop Apr 15
Treppenhaus
Treppenhaus
Im Chilehaus Hamburg
Im Chilehaus Hamburg
frostiger-morgen-7-von-13
3a1 Schafwiese Okt 13
3a1 Schafwiese Okt 13
Alster
Alster
Frühherbstliches Münsterland mit Birken
Münsterland – schon wieder ganz leer.
frostiger-morgen-8-von-13
Im Turm
Im Turm
Klein Reken vor der Mauser
Klein Reken vor der Mauser
Hannah Höch Ausstellung Fassade Kunsthaus Stade
Kunsthaus Stade zeigt Ausstellung der Künstlerin Hannah Höch
Das Frisörhäuschen vor drei Jahren
Hat vor drei Jahren schon jemand daran gedacht?
Münsterland
Münsterland
4a1 Brennerei Dorfstraße Okt 13
4a1 Brennerei Dorfstraße Okt 13
Sonnenstrahlen über der Hohen Mark
Und die Sonne malt Streifen

Galerie Pflanzen/Tiere

Admiral
Und endlich doch
8a05 Baustellenbotanik März 15
Akelei violett und grün
Träume von Akelei
dramaking
Maul und Klaue
Odins Augen
Bewegungsunschärfe im Wald
panta rei
Reflexion von Himmel und Birken auf dem Regenrückhaltebecken
Reflexe
Falkin unter der Haube
Falkin unter der Haube
Altundtrotzdemschönscharf
Altundtrotzdemschönscharf
Sommerblumen zum Herbstanfang
letzte pracht

Galerie Detail/Abstrakt

dachziegel
dachziegel
Was von der Scheune übrig bleibt 1
Was von der Scheune übrig bleibt 1
Baggerfahrer macht Pause
Füße in der Sonne
Spuren im Lehm
Herbstmatsch
Autoreifen, von der Natur besetzt
Kann weg – oder nicht mehr
Was von der Scheune übrig bleibt 3
Was von der Scheune übrig bleibt 3
Eisblumen
Eisblumen
Im Besteckkasten
Drangvolle Enge
Nordsee
Nordsee
Zug mit Schranke
Zug
Bewegungsunschärfe im Wald
panta rei
Fundsache Fledermäuse, "Doppelbelichtung"
Fundsache Fledermäuse
St.Petri
St.Petri
Kondensstreifen im Sonnenuntergang
Lautlos

Galerie Kunst/Grafik

Freiraum
Freiraum Acryl Ulrike Benson
Ausstellungsraum im Museum Kunstpalast in Düsseldorf, Wim Wenders Landschaften. Fotografien.
Ausstellungsraum im Museum Kunstpalast in Düsseldorf, Wim Wenders Landschaften. Fotografien.
Fundsache Fledermäuse, "Doppelbelichtung"
Fundsache Fledermäuse
Ausstellungsraum im Museum Kunstpalast in Düsseldorf, Wim Wenders Landschaften. Fotografien.
Ausstellungsraum im Museum Kunstpalast in Düsseldorf, Wim Wenders Landschaften. Fotografien.
Hannah Höch Ausstellung Fassade Kunsthaus Stade
Kunsthaus Stade zeigt Ausstellung der Künstlerin Hannah Höch
Treppenhaus
Treppenhaus
Im Besteckkasten
Drangvolle Enge
Kutschenmuseum 1
Mobile im Café des Museum Kunstpalast in Düsseldorf
Mobile im Café des Museum Kunstpalast in Düsseldorf
Maler
Maler
Eisblumen
Eisblumen

© 2023 Ule Rolff

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Ule Rolff
    • Schließe dich 312 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Ule Rolff
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz und Cookies: Diese Seite setzt Cookies ein. Außderdem verwendet der Betreiber von WordPress, Fa.Automattic, Schriften von googlefonts, über die Google einen Zugriff auf Ihre Nutzerdaten erhalten kann, ohne mir darauf Einfluss zu ermöglichen. Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Verwendung zu. Um mehr zu erfahren oder Cookies zu deaktivieren, lesen Sie bitte in den Einstellungen Ihres Browsers nach oder lesen Sie unter Datenschutz Punkt 3
    %d Bloggern gefällt das: