Ziemlich klein, nicht zu fein
, sondern gerade passend und richtig: selten habe ich bei einer Kunstausstellung eine so große Harmonie zwischen Werk und Ort empfunden, wie in diesem Fall:
In einer Landschaft von Gewächshäusern steht ein Gewächshaus. So weit. So gut. Nicht unerwartet.
Am Eingang zum Garten mit diesem Gewächshaus, Häuschen eher, ein Schild.

Der Empfang an diesem Gartentor ist freundlich, locker, einladend. Passanten scheinen zu wissen, dass es hier etwas Besonderes zu sehen gibt, heute treffen sich eher Leute, die absichtlich hierher gekommen sind:
Der „Häuscheneigentümer“, Veranstalter und Maler Heiner Geisbe, eine journalistische Praktikantin, ein Pressefotograf, einige Kunstinteressierte und der Künstler Jürgen Küster. Seine Arbeiten kennen und schätzen viele von euch, wie ich weiß. Genau wie ich … und diese Ausstellung war eine gute Gelegenheit, ihn und einige seiner Zeichnungen mal nicht nur virtuell zu erleben.





Seine Zeichnungen strahlen in der Realität noch stärker diesen besonderen, faszinierenden Charme aus, der Spuren von wandernden, sich entwickelnden Gedanken eignet. Intuition und Lebendigkeit scheinen auf direktem Weg über Hand und Stift auf das Papier geflossen zu sein.
Da ich immer mit besonderem Interesse Ausstellungstechnik und -architektur beachte und von stimmiger Kommunikation zwischen diesen und der präsentierten Kunst aufs höchste zu begeistern bin, kam ich hier voll auf meine Kosten. Bilder, die ein bisschen quer zur üblichen Ausstellungsdokumentation stehen, passten mir hier genau in den Kram und boten eine schöne Gelegenheit, den ersten „außer-Haus-Einsatz“ meiner neuen, lieben Fujifilm x100v zu feiern. Sie hat mich nicht enttäuscht und freut nun auch hoffentlich euch:










Danke, lieber Jürgen!
There I go again, forgetting to comment. You must have enjoyed this! I would have loved to have been there. What a good idea – the greenhouse is, after all, a gestation house. 😉 It looks like Jurgenbirthed a nice body of work. I love the first photo – excellent! – and the last photo, from outside, with shadows adding another layer to the artwork. I’m sure Ben was intrigued by this unique way to exhibit art, too. You must have had good discussions on the way home. 🙂
I enjoyed reading all the comments in translation, too. Thank you!
LikeGefällt 2 Personen
So happy to have your open mind and deep empathy around my postings, dear Lynn! It really was a strong impression meeting Jürgen and enjoy his powerful drawings.
I greatly appreciate the big effort you take to even read all the comments. Though it is really worthwhile, I am aware you need to put each text to the translator.
Well, by Ben’s influence, I also enjoy „exposition architectur“ (funny to use the expression for a greenhouse🙂) and actually we often discuss the topic almost as intensly as the viewed art itself.
Thank you for being here!
LikeGefällt 1 Person
Well, it’s not quite that bad – the whole post, including the comments, is translated when I use google translate. I was curious. 😉
I remember we talked about „exposition architectur“ and I was fascinated by how thinking about that would affect your view of the art. It’s one of many things that I wished we could have talked about more. But time was limited. And when will we be able to travel like that again??
Joe was excited to hear about this trip of yours, by the way. And he loved the idea of showing art in a greenhouse but wondered aloud about humidity control. Instantly, he said, „But maybe that’s part of the idea, to see what happens to the art.“ 🙂
LikeLike
I would not say „part of the idea“, but accepted with approval. Worse than humidity (no plants in the very small greenhouse) will be the sunlight which is falling unfiltered through the glass on works on paper. But Jürgen is aware of that and did not seem to care much about how the drawings will be coming out of the greenhouse after four weeks.
LikeGefällt 1 Person
Schöne Bilder. Die Annäherung gefällt mir besonders gut.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich, danke.
Die ‚annäherung‘ mag ich auch am liebsten, zusammen mit ‚von hinten:orange‘ und ‚zusammenspiel‘
LikeLike
Toller Bericht mit einladender Dokumentation. Unter anderem lerne ich auf diese Weise den von mir sehr geschätzten Jürgen einmal aus einer anderen Perspektive kennen.
LikeGefällt 2 Personen
Danke. Lass dich ruhig einladen, bis 22.7. ist die Ausstellung noch zu besichtigen. Sie ist sehr klein, eine längere Fahrt will da gut überlegt sein.
Aber die niederländische Grenze ist ganz nah, ein kleiner Ausflug zu den Nachbarn bietet sich als Zusatznutzen an.
LikeGefällt 1 Person
Ein Aufsteller, danke für den Beitrag.
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen, bitte sehr 🙂
LikeLike
Bloggertreffen in der Realität finde ich ja immer wieder toll. Dazu noch einen so spannenden Künstler wie Jürgen persönlich zu treffen, finde ich noch besser 🙂 Ich beneide dich, daß du vor Ort warst, aber die Fotos, speziell auch deine besonderen Ansichten, entschädigen dafür und lassen uns so bestens teilhaben. Deine Fotos tragen zur Ausstellung noch mal auf kreative Weise bei. Sehr schön!
LikeGefällt 1 Person
Diese Ausstellung und Jürgen kennenzulernen waren wirklich spezielle Erfahrungen, schön, wenn mein Bericht ein bisschen davon vermitteln kann.
Das einzige Übersichtsfoto der Zeichnungen, die Jürgen zu einem großen Plakat zusammengeklebt hatte, ist leider unscharf geworden (meine Schuld, nicht die der Kamera!). Einzelne sind in dieser Auswahl dagegen gut zu isolieren, wenn man die Ansichten vergrößert. Es waren überwiegend die typischen Zeichnungen, wie wir sie immer wieder auf seinem Blog so wunderbar genießen können.
LikeGefällt 1 Person
Jedenfalls schön, daß ihr euch persönlich kennenlernen konntet. Da macht der Austausch noch mal mehr Spaß und die Werke life zu sehen, ist doch auch immer schön.
LikeGefällt 2 Personen
Einmal ist das eine originelle Idee von Jürgen und ein großartige Ausführung von ihm! Deine ansprechende und lebendig-spannende Würdigung setzt dem Ganzen noch das I-Tüpfelchen auf! Klasse!
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Petra, wie schön, dass du trotz knapper Zeit hier vorbeischaust. Hab eine gute Zeit 🙂
LikeLike
Hallo Ule,
viel Spaß mit Deiner neuen Kamera 😀
LG Bernhard
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Bernhard. Bis jetzt macht sie mich vollständig glücklich 🙃
LikeGefällt 1 Person
Huch, die Kommentare bei dir gruppieren sich von selbst um. Soviel ich weiß, kann man das nicht selbst machen.Oder doch?
LikeGefällt 1 Person
Man hat nur Einfluss auf die grundsätzliche, voreingestellte Regel, in welcher Weise sich Kommis und Antworten selbst ordnen sollen. Daran habe ich aber seit Jahren nichts geändert.
Ansonsten kann ich nur fremde Kommis löschen (habe ich noch nie getan), oder eigene, die an der falschen Stelle gelandet sind, löschen und an der richtigen Stelle neu schreiben (kommt selten vor, mache ich aber nicht, wenn schon Antworten daran hängen, sonst wird es das endgültige Chaos).
Was kommt dir denn hier umgeordnet vor?
LikeLike
Jö, eine Buchalow-Ausstellung. Die hätte ich auch gerne gesehen
LikeGefällt 1 Person
O, du warst „Jemand“ – also, von Wien aus ist es vielleicht ein bisschen aufwändig, zu einer Ausstellung auf ca. 4m² anzureisen.
LikeLike
Eventuell eine Spur zu aufwändig😄🙃🐸
LikeLike
Jö, eine Buchalow-Ausstellung, die hätte ich auch gerne gesehen !
LikeGefällt 1 Person
Sie ist noch bis 22.7.22 zu sehen, soweit ich weiß. Du hast also noch Gelegenheit.
LikeLike
Wie weit seid ihr denn entfernt?
LikeGefällt 1 Person
Unter 100 km, da passt so eine Ausstellungseröffnung noch gut mit einer kleinen Stippvisite in den Niederlanden zusammen in einen entspannten Tag.
LikeGefällt 2 Personen
100 km einfach?!
wir sind unlängst 2,5 h einfach nach Höhr-Grenzhausen gefahren, eine Ü, noch dazu von unserem Urlaubsdomizil, also Urlaub im Urlaub 🙂
LikeGefällt 1 Person
So hatte ich mir Jürgen nicht vorgestellt 😀
LikeGefällt 2 Personen
Es ist schon so eine Sache mit den Fantasievorstellungen ….
LikeGefällt 1 Person
Naja, bestimmte „verhuschte“ Fotos existierten schon…
LikeGefällt 1 Person
Moin Moin zu vorgerückter Stund! 🙋♂️ (Moin passt ja jederzeit. 😊) Also auch von mir Kunstbegeistertem vielen Dank für die virtuelle Führung durch die Ausstellung.
By the way: Ein neues „Schwarzes Schaf vom Niederrhein“ hat sich wohl noch nicht wieder eingefunden bzw. selbst ernannt. … 😉
Es lebe die Kunst !!
LG ToDo
LikeGefällt 2 Personen
Moin. Wir Holsteiner halten einmal Moin für ausreichend 🙂.
Sie lebe hoch, die Kunst, ja, vielen Dank!
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Ule!
Dass es Dir zugesagt hat, finde ich toll. Dass Du mich mit Deinem Besuch überrascht hattest, finde ich super. Und dass Dein Blogbeitrag das alles in positiven Farben beschreibt, macht mich ein wenig verlegen. Dank für alles, Liebe Grüße Jürgen
LikeGefällt 2 Personen
Ja, so sind bescheidene Menschen: Anerkennung ist etwas peinlich, auch wenn sie noch so verdient ist.
So, und jetzt geht es auf in den Sommer!
LikeGefällt 2 Personen
Verlegenheit ist eine Zier!
LikeGefällt 1 Person
Ist ja nicht dein vorrangiges Interessengebiet, aber als aufgeschlossener Mensch wechselt man ja auch mal die Blickrichtung.
LikeGefällt 1 Person
Och, wieso? Ist doch Kunst! Genau mein Ding!
LikeGefällt 4 Personen
Klar, Kunst schon. Aber Niederrhein?
LikeGefällt 2 Personen
Wo war das nochmal? 🤣😂😆
LikeGefällt 1 Person
Sachichdoch 😀
LikeLike
O. k., ich gebe zu: Ich kenne diese Gegend nur aus Erzählungen des legendären Hanns Dieter Hüsch …
LikeGefällt 1 Person
Der könnte vielleicht auch zum besten gehören, was man aus dieser Gegend kennt …
LikeGefällt 1 Person
Danke für diesen rundum schönen virtuellen Ausflug an den Niederrhein!
LikeGefällt 1 Person
Ich hab’s mal wieder geschafft, meine Antwort auf die falsche Ebene zu schreiben. Ich hoffe, du findest sie trotzdem.
LikeGefällt 2 Personen
sieht toll aus und liest sich soo schön! danke für die einblicke, liebe ule.
LikeGefällt 1 Person
Es klingt, als hätte ich dir ein bisschen Vergnügen bereiten können. Darüber freue ich mich, danke 🙂
LikeGefällt 1 Person