Was der Garten am Jahresende bietet:
Bei einem Rundgang Ende Dezember konnte ich feststellen, wie viele Pflanzen sich im Garten zur Ruhe begeben haben und durchaus noch leben. Sie warten auf den Frühling. Es gibt natürlich auch die abgestorbenen Reste, oft nicht weniger schön.
Mit einer kleinen Sammlung kehrte ich ins Haus zurück, die ich auf einer weißen Fläche zu einer kleinen Ausstellung ordnete.
Wer Lust hat, kann ja mal bestimmen, was ich da alles mitgebracht habe:
Rätselraten
… eine schwere noch: Wüstenglockenblume (untere Reihe ziemlich mitte rechts) LG!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die wusste ich selbst nicht mehr, schade. Aber eine Wüstenglockenblume gibt es in meinem Garten nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe mal bei der Auflösung geschaut, aber da ist die, die ich meine, mit ?? gekennzeichnet. Ich habe vor 3 Jahren eine Nützlingswiesenmischung gekauft und da blühte ein enzianblaues kleines Blümchen, das mir Rätsel aufgab. Nach langer Recherche fand ich sie zB unter: https://les-jardins-de-sanne.com/was-sind-wuestenglockenblumen-erfahren-sie-wie-sie-eine-wuestenglockenblumenpflanze-anbauen/
Oder in der englischen Wikipedia: Legousia speculum-veneris
Liebe Grüße von Martin aus Pettersson’s Schafstall.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, Nützlingswiesenmischung gab es bei uns auch … aber die auf dem Bild im Link gezeigte Pflanze gab es hier nicht. Allerdings wird dort als Verwandte die Phacelia genannt, und die gab es definitiv hier: vielleicht ist dies die Lösung?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Phacelia (Büschelschön) ist das definitiv nicht… die wächst hier sogar von Bauern felderweise als Blühstreifen ausgesät. Aber viel Spaß bei der weiteren Suche 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Aber erst mal versuche ich es mit etwas Schlaf. Gute Nacht.
Gefällt mirGefällt mir
… was für ein schönes Bild und eine tolle Idee… macht Spaß👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Darüber freue ich mich mächtig!
Gefällt mirGefällt mir
Rosmarin, Efeu, Vogelbeere (Eberesche), Kienappel (Kiefernzapfen), Schafgarbe ?
Gefällt mirGefällt mir
kleines Immergrün, Farn, Salbei, Stockrose, Fingerhut….
Gefällt mirGefällt 1 Person
… es geht noch weiter, wie schön! Der gleichnamige übernächste(?) Beitrag enthält eine fast komplette Auflösung, wenn du nachsehen magst.
Gefällt mirGefällt mir
So ein hübsches Bild und eine sehr kreative Idee! Ich versuche mal mein Glück: Efeu, Rosmarin, Vogelbeere (Eberesche), Kienappel (Zapfen einer Kiefer)…. mehr konnte ich mir nicht merken…
Gefällt mirGefällt 1 Person
O wie toll, ein Bestimmungsversuch! Fast alles passt, aber die Vogelbeeren waren im Dezember von den Amseln komplett abgeerntet, das hier sind Beeren des Feuerdorn (keine Ahnung, warum die Vögel die nicht mögen …).
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt, da hier bei uns alles schneebedeckt ist, sieht’s für mich aus, als ob du einige Pfalnzen vor dem Kalt gerettet hast und sie doch auf das Weiß des Schnees legst. Schön sehen sie da aus! Als ob du sie feierst! Liebe Grüße, Petra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Feiern wollte ich sie tatsächlich, liebe Petra, und es freut mich, dass du es so empfindest. An Schnee habe ich nicht gedacht, wahrscheinlich, weil ich hier schon sehr lange keinen mehr gesehen habe. Dafür würde ich sogar das Schneeschippen freudig in Kauf nehmen, aber wir können es uns nicht aussuchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schneeschippen mag ich auch sehr, wenn’s nicht gerade der ganz, ganz nasse, schwere Schnee ist. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Your arrangement is SO appealing! There is something about bringing plant material indoors and putting it onto a white surface that is very satisfying. Your color gradient, from green to brown, makes the arrangement even nicer.
But now you have thrown down the gauntlet, as they say, and challenged us! And I suppose I should not look at the previous comments…oh, it’s too hard. I can only identify some…ivy of some kind, rosemary, sage (?), maybe a little pink carnation flower?, a fern but I don’t what kind, (I wish I could enlarge the picture!). In the middle it’s getting impossible. I should know what the berries are but I don’t. There’s a rose hip, a pine cone, maybe a Heuchera leaf? What is the large thing in the upper right corner? Are you going to make a key with all the names or do you just want to drive us all crazy?
It’s amazing how much it still green, isn’t it? The other thing I enjoy about this is the variety of shapes. A great idea, Ule! Sending you a hug!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Congratulations, Lynn, you are the only one to dare a guess, and all correct, of course! It should be possible ro enlarge the picture, it is, at least, when you click on it in the WordPress reader and then zoom in. Exactly for that purpose, I have published it in a bit higher resolution.
Well, even though driving you crazy is fun, I shall try to give a solution picture (hope I remember all myself). In advance, I can tell you, the berries come from Pyracantha, Rosa canina and Cotoneaster.
Gefällt mirGefällt 1 Person
It’s good to know that driving me crazy is fun – you can join Joe then. 😉
I can’t seem to zoom in or enlarge the image, even in the reader, but please don’t worry about it. I’m glad I figured out a few of them. Since I haven’t been involved in gardening in so long, I’ve almost forgotten what Pyracantha & Cotoneaster look like. That’s what happens, use it or lose it!
Gefällt mirGefällt 1 Person
So best wishes to him 😀. You’re right, that’s what happens when we don’t or too rarely use our knowledge. I’ll send you the photo and the solution, when it is finished, by e-mail. I’m working on it right now.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beim ersten Blick dachte ich an eine originelle Tischdecke. Beim zweiten und längeren Blick erkannte ich wie ein aufmerksames Auge auch noch im Dezember einen bunten Strauß gewissermaßen als eine Verheißung der kommenden Wachstumsphase zusammenzusehen vermag. Eine schöne die düstere Zeit aufhellende Zusammenstellung!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn es solche Wirkung zeigt, freut es mich natürlich. Mit deinem ersten Eindruck (Tischdecke) korrespondierst du zu Lyrifants Idee (Poster oder Geschenkpapier). In diese Richtung recherchiere ich gerade und finde es lustig, dass 100 Bogen Geschenkpapier als Druck genauso viel kosten wie 200 Bogen – die Preisgestaltung in der Druckbranche ist für mein Laienauge ziemlich exotisch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Favoriten sind die filigranen, bei denen nur noch die Adern vorhanden sind ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf dieses Merkmal habe ich beim Sammeln gar nicht geachtet, vielleicht suche ich solche Blätter speziell nochmal, weil ich die auch sehr schön finde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
das ist ja ein richtig tolles flatlay!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freut mich sehr! Dafür gibt es schon eine „Fachausdruck“ 👀?
Gefällt mirGefällt 1 Person
klar – das war vor einiger zeit der total heiße sch*** auf instagram 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
ach, guck … bei instagram halte ich mich erst seit kurzem sporadisch auf, hauptsächlich wegen der Enkelkinder.
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 ist auch kein muss denke ich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hast du wirklich schön arrangiert Ule! Für mich war das auch gleich ein Bogen Geschenkpapier 🙂 Mir gehts wie den anderen, so manches Blättchen von Strauch und Baum, da tue ich mich schwer. Ich betrachte es lieber, wie es ist.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
So war es ja auch gedacht, Almuth, nicht als Arbeitsauftrag an euch. Mir ist beim Sammeln und Legen aufgefallen, was für eine schöne und friedliche Beschäftigung das ist.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Und es ist so schön geworden! Auch dieser Farbverlauf von grün nach braun, von lebendig zu „tot“, was immer das in der Natur ist.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Freu!
Lebendig oder tot ist kaum zu entscheiden, das finde ich auch (abgesehen davon, dass natürlich jetzt alle Teile von ihren Pflanzen getrennt und somit schon tot sind).
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Wir wollen mal nicht kleinlich sein 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke 😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist ja wirklich ganz zauberhaft arrangiert. Einige Pflanzen glaube ich zu erkennen, aber ohne sie anzufassen und daran zu riechen, wage ich mich da mit der Bestimmung lieber nicht allzuweit vor und genieße lieber nur den Anblick.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Fühlen und riechen hilft wirklich sehr bei der Bestimmung, obwohl gerade Düfte im Winter meistens ganz verschwinden. Sogar meine glatte Petersilie ist zur Zeit etwas flau im Aroma. Allein den Anblick zu genießen ist ja auch völlig ausreichend, dafür ist das Foto auch eigentlich gemacht – und nicht als Fleißaufgabe für meine Gäste.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Liebe Ule, ganz zauberhaft. Ich hätte das gern im A1-Format als Plakat oder Geschenkpapier-Bogen – 😉! (gell, Ansprüche haben sie, Deine Leserinnen, ts, ts)! Erkennen kann ich so manches, aber bei weitem nicht alles. Du könntest ja vielleicht noch eine Serie mit Einzelporträts hinterherschieben und die Preziosen dabei vorstellen 😊 (Huch, noch so ein Anspruch! ich fürchte, jetzt kündigst Du mir die Freundschaft …).
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Was heißt hier Ansprüche? Solche Wünsche empfinde ich als Ehre! Tatsächlich habe ich das Ganze auch noch mal in acht Einzelbildern aufgenommen, um sie für ein großes Druckformat zusammenzu“stitchen“. Das habe ich aber noch nicht versucht. Wenn es gut geht, macht Photoshop es vollautomatisch, wenn nicht, muss man das von Hand nachen, und dazu habe ich momentan keine Lust. Die hier gezeigte Aufnahme müsste aber für A2 jedenfalls reichen, da ich mit der Vollformatkamera fotografiert habe.
Die Idee mit dem Geschenkpapier finde ich witzig, denn bei der Erwähnung ist mir aufgefallen, dass ich ein solches Druckangebot noch nie gesehen habe. Muss ich mal rechercbieren.
Toll, dass du manches erkennst.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ein wirklich schönes Bild. Einiges kenne ich zwar vom Sehen, weiß aber die Namen nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Hedwig.
Das ist ja oft so: Pflanzen sind ganz vertraut, nur der Name nicht. Aber wichtiger ist es wohl, die Pflanze selbst zu kennen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschön und zart. Ein wenig wie ein Natur-Schnipsel-Legebild.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Danke, Gerda. Ja, jetzt, da du es sagst: es hat was von einem Legebild. Du würdest diese Schnipsel sicher gleich zu einer Geschichte ordnen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Jetzt wo du es sagst… Dem Vogel rechts oben fehlt ja eigentlich nur ein Bein, der Schwanz, wahlweise auch als Flügel wartet schon daneben. Eine Doldenkrone würde ihm gut stehen. Nahrung gibts genug, von Insekten bis hin zum Mäuslein, und Schmetterlinge setzen sich auf die roten Früchte. …
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Lach! Wusste ich’s doch …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Erst einmal habe ich deine zauberhafte Sammlung angeschaut, das ist schon eine große Freude. Bestimmen kann ich gerade nicht, weil ich leider keine Zeit habe, aber ich erkenne doch so einiges und das finde ich schon einmal beruhigend 🙂
Dir noch einen schönen Resttag und einen gemütlichen Abend
Ulli
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Keine Zeit haben ist vor allem deinetwegen schade, aber ich hoffe mal, dass deine Zeit bei etwas besonders Schönem gebunden ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn Vorstandssitzungen schön sind 🤔 war allerdings heute wirklich eine der positiven Sitzungen 😊
Guats Nächtle 🌟
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine wunderbare Zauber-Sammlung.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Das ist besonders etwas für Freunde des Pflanzenreichs. Ich freu mich, dass du es magst.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Ganz süss, Ule!
Im Bestimmen von Pflanzen bin ich eine Niete, eher greift ein Wissen bei Insekten.
Gestern erst konnte ich eine „giant robberfly“ bestimmen, bei der ich 2017 noch völlig im Dunkeln tappte.
Gruss
Gerhard
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wusste, das dies leider nichts für dich ist, aber Insekten halten in einer Sammlung nicht still, lieber Gerhard. Und aufspießen mag ich Tiere nicht.
Schön, dass du sie Sammlung trotzdem hübsch findest.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Natürlich ist sie schön, meine Frau könnte sicher einiges bestimmen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen