Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Texte
    • Lyrik
    • Kurzgeschichten
    • Rezensionen/ Essays
    • Werkstatt
  • Fotos
    • Landschaft
    • Stillleben
    • Architektur
    • Pflanzen
    • Tiere
    • Menschen
    • Spielereien
    • Montage
  • Projekte
    • Ules Garten
      • Das Blumentopfprojekt
    • Deutschsein
      • Heimat
    • Blickfänge
    • und trotzdem …
    • Tango
    • Dorf in der Mauser
    • Ules Hamburg
  • Werkstatt
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
  • Search

Ule Rolff

Texte und Fotografie

Foto, Spielereien, Stillleben

Nachtstück

Datum: 06/11/2022Autor: Ule Rolff 31 Kommentare
  • Twitter
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
fensternachtspiegelung

Beitrags-Navigation

Vorheriger Vorheriger Beitrag: Gruß an den November
Weiter Nächster Beitrag: weh und ach

31 Kommentare zu „Nachtstück“

Kommentar hinzufügen

  1. Ulli sagt:
    15/11/2022 um 13:55

    Eine feine Montage, wenn sie denn eine ist. Manchmal schenkt uns ja das Leben selbst eine Collage. Deine Bilder und Zeilen habe ich oft vermisst.

    LikeGefällt 1 Person

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      15/11/2022 um 14:41

      So schön, dass du wieder hier bist, Ulli!
      Deine Zweifel sind ganz angebracht: selten habe ich an einem Bild weniger geschraubt als an diesem. Das Handyfoto hat einfach das Leben geschenkt 🙂

      LikeLike

      Antworten
      1. Ulli sagt:
        15/11/2022 um 17:36

        Dachte ich es mir doch 😊

        LikeGefällt 1 Person

        Antworten
  2. zauberadmin sagt:
    11/11/2022 um 08:24

    Es war schon längst an der Zeit, dich wieder zu besuchen und mich in deinen Bildern und feinen Gedichtzeilen für kurz zu Hause zu fühlen.
    Wundersames bannst du auf „Papier“
    Mit lieben Grüßen
    Gabriele

    LikeGefällt 1 Person

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      11/11/2022 um 08:47

      Wie freut mich dein Besuch, liebe Gabriele! Ich habe oft an dich gedacht und hoffe, es geht dir gut.

      LikeLike

      Antworten
  3. bluebrightly sagt:
    08/11/2022 um 18:01

    I love this, Ule. Somewhere recently I heard a photographer advise people not to forget mystery when they’re photographing landscapes. You never forget the right brain side of things, the felt mysteries that hint at what can’t be put into words. It’s nice to see a ‚both/and‘ depiction of the often opposed phenomena of nature (the moon) and electronic (the phone). Both are comfortable in the frame and that’s a particularly appropriate thought on this election day in the US….

    LikeGefällt 2 Personen

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      08/11/2022 um 18:32

      Nature and electronic – and mankind in between, dear Lynn. You slept underneath this window once 🙂.
      It is so kind of you to certify the existence of my right brain side. There were times in my life when it was heavily doubted 😉, long ago …

      LikeGefällt 1 Person

      Antworten
      1. bluebrightly sagt:
        08/11/2022 um 20:06

        😉 The right brain has to struggle to be heard these days…
        The full moon was almost completely hidden by clouds here yesterday evening – so beautiful.
        There’s a book on my shelves titled, „The Hazy Moon of Enlightenment.“

        LikeGefällt 1 Person

        Antworten
        1. Ule Rolff sagt:
          09/11/2022 um 08:53

          The hazy declining moon will hopefully not determine the times after midterm. We are watching the upcoming results with concern.

          LikeLike

          Antworten
          1. bluebrightly sagt:
            09/11/2022 um 17:42

            It went better than we thought it would…we’re relieved, for now. It could have been much worse, both in terms of the election results and in terms of the nonsense (or even violence) that can occur at the election polling sites.

            LikeGefällt 1 Person

            Antworten
            1. Ule Rolff sagt:
              09/11/2022 um 17:44

              Yes, so it seems. Let’s go on hoping, it is not yet over.

              LikeGefällt 1 Person

  4. PPawlo sagt:
    06/11/2022 um 16:41

    Im Dunkeln zu sitzen und doch immer besser zu sehen, was sich da tut, fasziniert mich. So ist es mit diesem Bild. Die Farben stechen mit der Zeit immer stärker hervor.Und der zuerst entdeckte klare Tropfen wird flugs zum Mond. Wie sehr Realität und Vorstellung sich mischen, kann man gerade mit dem Mond erkennen, der ja so verschieden sichtbar ist, dann auch noch verschwindet und hier in Memmingen nach einer Geschichte einmal aus dem Brunnen gefischt wurde. Aber auch das Dunkel könnte uns glauben lassen, dass da gar nichts weiter ist, weil wir nichts weiter sehen. Herzlichen Dank für das Gedankenfutter, auch bei den Kommentaren! Hab einen schönen Sonntag! Herzlich, Petra

    LikeLike

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      06/11/2022 um 17:20

      Hab Dank für deine Gedanken über das Dunkel, den Mond, tiefe Brunnen und das hohe Unsichtbare, liebe Petra. Sie lassen sich, ähnlich wie es mir gestern Nacht erging, auf diesen Anblick ein und begeben sich auf Wanderschaft. Des Nachts eilig ziehende Wolken, vom Mond erleuchtet, haben für mich schon immer eine dramatische Anziehungskraft gehabt, wie der Blick auf eine ewig bespielte Theaterbühne.
      Ich wünsche dir einen behaglichen Ausklang des Sonntags und schwungvollen Wochenbeginn.

      LikeGefällt 1 Person

      Antworten
      1. PPawlo sagt:
        06/11/2022 um 18:08

        Auch dir einegute, erfüllte Zeit!

        LikeGefällt 1 Person

        Antworten
  5. lyrifant sagt:
    06/11/2022 um 11:51

    Das Ineinander von Spiegeln und Durchscheinen macht – zusammen mit der Unschärfe – das Bild für mich zum Vexierbild, beunruhigend, verstörend auch. Ja, weil die Ratio ganz wörtlich hinter (oder vor? oder neben?) das Licht geführt wird … Liebe Sonntagsgrüße an Euch und an das Dachfenster!

    LikeGefällt 1 Person

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      06/11/2022 um 12:29

      Ja, die liebe Ratio … es gibt doch mehr als sie zwischen Wolken und Scheibe. In Samstagnächten können wir das manchmal ahnen. Die Grüße habe ich weitergegeben. Habt’s gut, heute und überhaupt, so weit möglich.

      LikeGefällt 2 Personen

      Antworten
  6. kopfundgestalt sagt:
    06/11/2022 um 10:50

    Das Display ist leer
    das wundert mich sehr.
    Dafür wabbert der Mond umso mehr
    Bittesehr!

    LikeGefällt 1 Person

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      06/11/2022 um 10:52

      Deine lyrischen Qualitäten hatte ich bislang übersehen 😉. Danke sehr, Gerhard.

      LikeGefällt 1 Person

      Antworten
  7. Alexander Carmele sagt:
    06/11/2022 um 09:59

    Ich mag diese Mehrfachbelichtungen. Sie geben sehr eigene Rätsel auf.

    LikeGefällt 1 Person

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      06/11/2022 um 10:07

      Es ist nur eine schlichte Momentaufnahme mit dem Handy, lieber Alexander, ein Bild durch das/ in dem Fenster im Dach über mir, das sich mit den ziehenden Wolken beständig veränderte, mal mit, mal ohne Mond … und gerade durch die Abwesenheit jeglicher rationaler Konstruktion hat es mich gefesselt, durch das, was du ganz treffend Rätsel nennst.

      LikeGefällt 1 Person

      Antworten
  8. juergenkuester sagt:
    06/11/2022 um 09:02

    Das was Joachim schreibt war auch meine Empfindung. Und dann ist da noch die Unschärfe, die die zwei Szenen zu einem Ganzen werden läßt. Liebe Grüße

    LikeGefällt 2 Personen

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      06/11/2022 um 10:02

      Diese Unschärfe, von der du sagst, sie verbinde … ja, das tut sie, und zugleich frage ich mich, ob sich durch sie und durch die Glasflächen zwischen den Welten eine weitere formt, eine zweidimensionale vielleicht oder eine Emulsion aus beiden. Etwas, das wir außerhalb von uns betrachten können, obgleich es nur in unserem Innern existiert?

      LikeGefällt 1 Person

      Antworten
      1. juergenkuester sagt:
        06/11/2022 um 10:08

        Möglich ist das, das weisst aber nur Du.
        Ich habe in den letzten Monaten gerade mittels der Altglasfotografie gelernt, Unschärfe zu akzeptieren und auch gezielt als stilistisches Mittel einzusetzen. Bis bald!

        LikeGefällt 1 Person

        Antworten
        1. Ule Rolff sagt:
          06/11/2022 um 10:10

          Deine Experimente haben meinen Blick darauf durchaus beeinflusst, lieber Jürgen.
          Hab einen schönen Sonntag!

          LikeGefällt 1 Person

          Antworten
  9. Joachim Schlichting sagt:
    06/11/2022 um 08:53

    Ich sehe mehrere Verbindungen zwischen der nächstlichen Natur und dem immer wachen Display des Smartphones: das unergründliche Blau, das wir meist als weiß wahrnehmen, die Unergründlichkeit der Systeme, von denen das eine die gegebene Außenwelt, das andere die vom Menschen erschaffene Innenwelt darstellt. Die offensichtliche Verbindung zwischen beiden bleibt dennoch im irritierend anziehenden Dunkel der gespiegelten Wolken verborgen.

    LikeGefällt 3 Personen

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      06/11/2022 um 09:55

      Ja, das ist es, was mich hier heute Nacht ganz unvermittelt angesprungen hat. Aber da ist noch diese Frage, die gerade bei solchen Spiegelungen mit gleichzeitiger Durchsicht oft aufscheint: in wieweit und in welchem Medium berühren sich diese Welten, oder bildet sich gar eine Zwischenwelt? Und wir? Wandern und leben wir darin oder schauen wir nur und befinden uns ganz woanders?
      Was für Fragen an einem sonnigen Sonntag!

      LikeGefällt 2 Personen

      Antworten
      1. Joachim Schlichting sagt:
        06/11/2022 um 10:59

        Obwohl wir immer wieder die Durchdringung von realer und gespiegelter Welt erleben, haben wir es insbesondere dann mit einem unwirklich erscheinenden Phänomen zu tun, wenn eine Trennung beider Welten kaum möglich erscheint. Ich freue mich immer wieder darüber, dass uns diese Alltagsmystik in einer ansonsten völlig durchrationalisierten Welt bleibt. 😉

        LikeGefällt 2 Personen

        Antworten
        1. Ule Rolff sagt:
          06/11/2022 um 11:08

          Ohne sie wären wir ärmer und die Welt kälter, ja.
          Hab einen guten Sonntag, Joachim!

          LikeGefällt 1 Person

          Antworten
          1. Joachim Schlichting sagt:
            06/11/2022 um 18:02

            So ist es. Danke, Ule! Auch dir noch einen schönen Sonntagabend!

            LikeGefällt 1 Person

            Antworten
  10. Myriade sagt:
    06/11/2022 um 00:33

    Etwas gruselig, der Mann im Mond ?

    LikeGefällt 3 Personen

    Antworten
    1. Ule Rolff sagt:
      06/11/2022 um 08:17

      Das trifft es gut. Mit Dachfenster dazwischen. 😉

      LikeGefällt 2 Personen

      Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

Ule Rolff

Schlagwörter

Acryl baum Blickfänge buchbinden Collagen corona deutsch sein developingyoureye dichten Dokumentation dorf entwicklung erinnerung experiment Film foto fotomontage Frapalymo frapalywo fraupaulchen frühling garten gedicht gedichte gras haiku Hamburg heimat herbst Ingeborg Bachmann Inktober Juist klein reken Kooperation Kunst kurzgeschichte landschaft landschaftsfotografie lesen Lyrik MagischesMotto makro meer mixtober münsterland nacht natur Naturfotografie nebel Neujahr nordsee Ornithologie Ostsee Pflanzen politische lyrik projekt raunächte Rügen scala schreiben spuren tango tanz tod tulpen vögel was ist deutsch wasser wdr 5 weihnachten Werkstatt Wim Wenders winter Wortwechsel zeichnung

Blogstatistik

  • 71.864 Treffer

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 360 anderen Abonnenten an

RSS Ule Rolff: Fotos und Texte

  • Viele gute Wünsche! 21/12/2022
  • Selfies ohne mich – der fünfte 17/12/2022
  • latinisiertes larifari 29/11/2022
  • Selfies ohne mich – der vierte 23/11/2022
  • weh und ach 16/11/2022

LieblingsLinks

  • Buchalovs Blog
  • Da sein im Netz
  • Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Diana Jahr
  • Die Welt physikalisch gesehen
  • Eulenschwinge
  • Forum der 13
  • Jürgen Herschelmann
  • Kommunikatives Lesen
  • Literaturen
  • Lyrifant
  • Lyrikzeitung&Poetry News
  • Myriade
  • Natur auf dem Balkon
  • Simon Segur
  • Stadtauge
  • texttreff
  • Ulli Gau
  • Unternehmen Lyrik
  • Wanderings and Observations
  • WordPress u.a. Webinfos
  • Zichoriezauber

Hier werden Klicks gezählt:

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Galerie Stadt/Land

frostiger-morgen-7-von-13
Sonnenstrahlen über der Hohen Mark
Und die Sonne malt Streifen
Frühherbstliches Münsterland mit Birken
Münsterland – schon wieder ganz leer.
Blick von St.Petri in Hamburg
Blick von St.Petri in Hamburg
3a1 Schafwiese Okt 13
3a1 Schafwiese Okt 13
Treppenhaus
Treppenhaus
Featured Image -- 871
4a1 Brennerei Dorfstraße Okt 13
4a1 Brennerei Dorfstraße Okt 13
Im Turm
Im Turm
Das Frisörhäuschen vor drei Jahren
Hat vor drei Jahren schon jemand daran gedacht?
Münsterland
Münsterland
Klein Reken vor der Mauser
Klein Reken vor der Mauser
4b1 Brennerei Mühlenweg Okt 13
4b1 Brennerei Mühlenweg Okt 13
Hannah Höch Ausstellung Fassade Kunsthaus Stade
Kunsthaus Stade zeigt Ausstellung der Künstlerin Hannah Höch
Mein Frühling
Mein Frühling
Im Chilehaus Hamburg
Im Chilehaus Hamburg
Alster
Alster
2b1 Kusebach Biotop Apr 15
2b1 Kusebach Biotop Apr 15
frostiger-morgen-8-von-13

Galerie Pflanzen/Tiere

Admiral
Und endlich doch
8a05 Baustellenbotanik März 15
Akelei violett und grün
Träume von Akelei
dramaking
Maul und Klaue
Odins Augen
Bewegungsunschärfe im Wald
panta rei
Reflexion von Himmel und Birken auf dem Regenrückhaltebecken
Reflexe
Falkin unter der Haube
Falkin unter der Haube
Altundtrotzdemschönscharf
Altundtrotzdemschönscharf
Sommerblumen zum Herbstanfang
letzte pracht

Galerie Detail/Abstrakt

dachziegel
dachziegel
Was von der Scheune übrig bleibt 1
Was von der Scheune übrig bleibt 1
Baggerfahrer macht Pause
Füße in der Sonne
Spuren im Lehm
Herbstmatsch
Autoreifen, von der Natur besetzt
Kann weg – oder nicht mehr
Was von der Scheune übrig bleibt 3
Was von der Scheune übrig bleibt 3
Eisblumen
Eisblumen
Im Besteckkasten
Drangvolle Enge
Nordsee
Nordsee
Zug mit Schranke
Zug
Bewegungsunschärfe im Wald
panta rei
Fundsache Fledermäuse, "Doppelbelichtung"
Fundsache Fledermäuse
St.Petri
St.Petri
Kondensstreifen im Sonnenuntergang
Lautlos

Galerie Kunst/Grafik

Freiraum
Freiraum Acryl Ulrike Benson
Ausstellungsraum im Museum Kunstpalast in Düsseldorf, Wim Wenders Landschaften. Fotografien.
Ausstellungsraum im Museum Kunstpalast in Düsseldorf, Wim Wenders Landschaften. Fotografien.
Fundsache Fledermäuse, "Doppelbelichtung"
Fundsache Fledermäuse
Ausstellungsraum im Museum Kunstpalast in Düsseldorf, Wim Wenders Landschaften. Fotografien.
Ausstellungsraum im Museum Kunstpalast in Düsseldorf, Wim Wenders Landschaften. Fotografien.
Hannah Höch Ausstellung Fassade Kunsthaus Stade
Kunsthaus Stade zeigt Ausstellung der Künstlerin Hannah Höch
Treppenhaus
Treppenhaus
Im Besteckkasten
Drangvolle Enge
Kutschenmuseum 1
Mobile im Café des Museum Kunstpalast in Düsseldorf
Mobile im Café des Museum Kunstpalast in Düsseldorf
Maler
Maler
Eisblumen
Eisblumen

© 2023 Ule Rolff

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Ule Rolff
    • Schließe dich 313 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Ule Rolff
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz und Cookies: Diese Seite setzt Cookies ein. Außderdem verwendet der Betreiber von WordPress, Fa.Automattic, Schriften von googlefonts, über die Google einen Zugriff auf Ihre Nutzerdaten erhalten kann, ohne mir darauf Einfluss zu ermöglichen. Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Verwendung zu. Um mehr zu erfahren oder Cookies zu deaktivieren, lesen Sie bitte in den Einstellungen Ihres Browsers nach oder lesen Sie unter Datenschutz Punkt 3
    %d Bloggern gefällt das: