Echinacea purpurea
Ein Sonntagsspaziergang durch die herbstlichen Felder hat uns heute die Köpfe erfrischt. Vor allem der sehr böige Wind pustete uns richtig durch.
Hinter einer Anhöhe bot sich uns ein unerwarteter Anblick von außergewöhnlichem Charme. In einer Landschaft, in der sonst öde Maisfelder vorherrschen, liegt plötzlich ein ganzer Acker voll Purpur-Sonnenhut vor uns! Reines Entzücken über diese Entdeckung, die ich unbedingt mitteilen muss:
Besonders entzückend:
Auf dem Feld flattern die Blütenblättchen im zerrenden Wind.
Ich wünsche euch Freude an den Sonnenhüten!
Purple sun hats fluttering in the breeze – that must have been a complete delight! I love fields in general, but being surprised by a field full of Echinacea, that would be special. It’s used here medicinally too, so they must be growing fields of it somewhere I did a quick google search and it looks like the plant is being grown commercially in Canada and the states. I think one comment above said something about using it to replenish the soil but here I think mostly legumes family plants are used that way. And did someone say there are flower fields in Germany planted specifically for the benefit of insects?? Fantastic!! Your coneflower is very cheerful with the blue sky and white clouds, ahhh….
LikeLike
Echinacea purpura wird, denke ich mal, als Heilpflanze angebaut. Nimmst du nicht auch Tropfen oder Dragees davon, um gut über die Grippsaison zu kommen?
Das Foto mit der überragenden Blüte ist sehr schön.
LikeLike
Doch, auch ich gehöre zu den Konsumentinnen von Echinacin.
Die überragende Blüte zeigt das Bild, wie ich es gerne aufgenommen hätte, nämlich die Blüte komplett vor dem Himmel freigestellt. Ich glaube, ich zeige morgen noch das Original zum Vergleich.
LikeGefällt 1 Person
Ich vermute, dass solche Insektenfutterfelder wie z.B. auch Phazelia von den Landwirtschaftsministerien der Bundesländer gefördert werden. Ich wundere mich nämlich auch über die immer öfter anzutreffenden Blumenfelder.
LikeGefällt 1 Person
Das wäre dann mal ein Fall, für den ich gerne Steuern zahle.
LikeLike
Oh wie schön! Da wäre ich auch entzückt, zumal die wehenden Echinacea wirklich hübsch sind. Kleine Fähnchen, vom Wind gezaust 🙂 Das man die als Zwischenfrucht pflanzt, habe ich noch nie gesehen. Schöner Anblick!
LikeGefällt 2 Personen
Das ist mir vorher auch noch nie begegnet. Ein sommerlich blühendes Phaceliafeld im Abendlicht habe ich vor Jahren mal gesehen -es war wie im Märchen, unglaublich schön.
LikeGefällt 1 Person
Das glaube ich dir. Das muß wunderschön sein.
LikeGefällt 1 Person
Ich kann mir gut vorstellen, wie du dich über diesen Anblick gefreut hast! Ein ganzes Feld von „Sonnenhüten“ habe ich so noch nie entdeckt! Ja, es ist eine Freude , sie hier anzuschaun und sich ihr Flattern im Wind vorzustellen! Danke!
LikeLike
Fein, deine fliegenden „Hütchen“ (kennst du noch das alte Hütchen flieg Spiel?) Der Boden wird sich freuen, wieder regenerieren zu können. Und mein Auge erfreut es auch. Danke
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, das Spiel kenne ich nicht.
Meinst du, der Sonnenhut wird als Zwischenfrucht zur Bodenregeneration angebaut?
LikeLike
Ja, das glaube ich, sonst wird Senf oder Phacelia zu diesem Zweck angebaut. Die Monokulturen laugen den Boden zu sehr aus.
LikeLike
Beim ersten finde ich die Perspektive sehr gelungen, die Echinacea sieht aus wie ein Mammutbaum
LikeGefällt 2 Personen
Dazu musste ich die Kamera auch seeehr weit unten stationieren. Unbequem, sag ich dir.
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, wahrscheinlich platt am Boden liegend, ich sehe dich vor mir. Aber was tut man nicht alles für ein wirklich gelungenes Foto 🙂
LikeGefällt 1 Person
Aufopferung forderndes Hobby, das. Und an würdevolles Auftreten braucht man auch gar nicht erst zu denken.
LikeGefällt 3 Personen
Hehe, würdevoll kann man ja in allen anderen Lebenssituationen sein 🙂
LikeGefällt 1 Person
Fast. Grins.
LikeGefällt 1 Person