Eine spielerische Annäherung an den Punkt im Foto
Das Foto eines etwas trüben Regentags auf einer Straße durch den Wald:

Möchte ich das Wetter nun etwas freundlicher gestalten, hilft mir dabei ein Punkt:

Sicher handelt es sich hier eher um eine runde Farbfläche – oder ist es doch ein großer, gelber Punkt? Viel freundlicher wirkt die Gegend so auch noch nicht, also was mache ich?
Zunächst verbinde ich das Foto mit dem Kreis so, dass er sich hauptsächlich in den hellen Bereichen zeigt, anschließend nehme ich ihm viel von seiner scharfen Kante. Und um den Charakter der Aufnahme nicht nur in der kleinen Lichtung zu ändern, sondern sie global freundlicher zu belichten, kopiere ich den so veränderten Punkt, vergrößere ihn über das ganze Bild und nehme ihm noch mehr von seiner Deckkraft.


Hallo Ule, du bist wie aus Bloghausen verschwunden. Ich hoffe ,es geht dir gut. Ich drück dir die Daumen! Da ist eine Lücke ohne dich bei WP und sicher geht’s a<nderen auch so. Ich hab auch ein Gemeinschaftsrojekt begonnen "Zündstoff Hoffnung" und würde mich sehr freuen, wenn du dabei wärst. Herzlich, Petra
LikeGefällt 1 Person
Nein, liebe Petra, ich bin nicht verschwunden und es rührt mich, dass du mich vermisst. Es besteht kein Grund sich zu sorgen. Ich bin einfach vom realen Leben schon wieder überwältigt worden. Deine letzten Beiträge habe ich darum einfach übersehen und heute morgen erst bei Gerhard einen Hinweis auf dein Hoffnungsprojekt gesehen. Ein Nachdenken über mein Mittun hat bereits eingesetzt, und ich hoffe (sic!) auf eine Atempause ab Montag.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich alles sehr! Dass du „nur“ vom Alltäglichen in Anspruch genommen wirst, ist ja in diesem Fall eine gute Nachricht! Und dass du dir Gedanken überdas Projekt machst,freut mich sehr!
LikeGefällt 1 Person
Ich finde den knallgelben Punkt auf dem ersten Bild richtig gut. Ein Akzent-Punkt, daß schöne Wetter muß man sich dann denken 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hihi! So geht’s auch 🔴. Sich Dinge zu denken, die real gerade nicht verfügbar sind, darin üben wir uns derzeit ja bis zum Gehtnichtmehr.
LikeGefällt 1 Person
Allerdings, harhar 😜
LikeGefällt 1 Person
Punktuell vergaß ich, dass dein Approach das Spielerische ist – ich bitte um Verzeihung.
LikeGefällt 1 Person
Gewährt 😉
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich ausserordentlich ! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Ule,
das funktioniert in Lightroom auch mit ganz vielen unterschiedlichen Punkten, da brauchst du vor dem Novemberwetter keine Angst mehr haben und Guns and Roses müssen ihr Lied umschreiben…nie wieder cold november rain…. 🙂 Lieber Gruss, Jürgen
LikeGefällt 1 Person
O, schöne Idee … Lightshow … und dann noch in Fotoshop als GIF-Filmchen!
LikeLike
You took an enlightened approach to the point, removing the boundaries and painting the whole scene with a touch of gold, which we need at this time. It seems like a subtle change until we see the comparison – really, it’s a big, welcome change!
We have another gray, chilly day today and we might not see the sun until Thursday or Friday. So thank you for the großer, gelber Punkt. (Was I really complaining about too much sun last July?) 😉
LikeGefällt 1 Person
Thank you, dear Lynn! Our days over here are similar: grey, stormy, wet, cold – as befits november. Unimaginable that there could have been too much sun. So let’s paint our own sun!
LikeGefällt 1 Person
We have to be the sunshine, don’t we? Well, it comes and goes….thank you for bringing a little more light into November.
LikeGefällt 1 Person
Ah, ein Lichtpunkt, der die Umgebung erhellt !!! In dunklen Zeiten und an dunklen Orten erfinden wir uns die selber. Vielleicht kopieren wir auch nur die Sterne, die wir ja auch als Lichtpunkte sehen. Und den Mond. Und die Sonne. Alles Lichtpunkte ! 😉
LikeGefällt 2 Personen
Hier wollte ich ein bisschen Sonne zaubern, liebe Petra. Aber all die anderen Lichtquellen sind auch wunderbar, jede zu ihrer Zeit.
Dir gelingt es mit deinen Werkzeugen ja auch immer wieder. Wir haben doch Glück, dass wir nicht darauf angewiesen sind, uns mit der natürlichen Zuteilung zufrieden zu geben!
LikeGefällt 1 Person
Ja, so habe ich das auch verstanden. Und warum nicht? Wir können’s doch! 😉 Mir hat vor allem das Wortspielen mit Licht-Punkten dabei gefallen. So ist dein Punkt ja auch ein Lichtpunkt. Herzlich, Petra
LikeGefällt 1 Person
Du hast wunderbar gezaubert!
LikeGefällt 1 Person
Notfalls bauen wir uns das nötige Licht halt selber. Danke, liebe Ulli.
LikeGefällt 2 Personen
Das Leuchten zieht einen direkt hinein, ich vermute ein rauschenden Fest da tief drinnen.😀
Schöne Morgengrüsse
Gerhard
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen und danke, Gerhard! Ist es nicht erstaunlich, wie anziehend warmes Licht auf uns Menschen immer wirkt? Daher kommt wohl auch die Vorliebe für Kerzenschein.
LikeGefällt 1 Person
Ja das stimmt.
Es gibt auch den Begriff „warmes Rot“. Ich glaube, spanische Frauen tragen (über Jahrzehnte hinweg) diverse Nuancen dieses Rots.
LikeGefällt 1 Person
Es kann schon ziemliche Glut entwickeln (und anfachen 🙂).
Für warme Farben muss ich angesichts der Nebelsuppe bei uns wohl selber sorgen. Ich wünsche dir einen schönen Tag, Gerhard.
LikeGefällt 1 Person
Ja, heute gibt es keine Farben draussen…
Das Rot der Frauen , das erinnerte, versorgt die Sinne derweil.
LikeGefällt 1 Person
Spannend, weil die sonnengelbe Aufhellung nicht von oben sondern von unten kommt. Eine sehr originelle Idee !
LikeGefällt 1 Person
Ja, das erkennbare Licht ergab sich auf diesem Bild fast nur in der Lichtung zwischen dunklen Bäumen. Aber ohne einen Hauch von globalem Gelb, also wie in Version 3, fand ich es auch seltsam „angeklebt“.
LikeGefällt 1 Person
Irgendwie bin ich blind – ich seh’s nicht. O.k., den großen gelben Punkt schon, den nächsten über der Lichtung auch noch – aber dann wird es für mich – entgegen Deiner Absicht – dunkel.
LikeGefällt 1 Person
O, nanu … dunkel?
Ich versuche mal, noch einen Vorher- Nachher-Vergleich nebeneinander zu stellen.
LikeLike
So, der Vergleich ist drin, es müsste so eigentlich sichtbar sein.
LikeLike