Der Gegensatz – ganz klassisch
Symmetrisch, in der Mitte plaziert, klar gegliedert, ruhiger Hintergrund … zur Abwechslung hier der reine Klassiker (mit kleinem Störer: frau hätte das zermatschte, runterhängende Blatt noch entfernen können …). Ein ganz normales Handyfoto.
And there’s nothing wrong with a perfectly normal cell phone photo, either. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Right you are!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Ule,
ich mag den Störer 🙂 auch und versuche in meinen Bildern immer so eine Kleinigkeit einzubauen. Manchmal klappt es, manchmal wirkt es dann tatsächlich nicht gut ( aber dazu gibt es ja Photoshopretusche) Insgesamt machen Störer ein Bild lebendiger und authentisch. Anders als so manches total glattgebügelte Werbefoto. Herzlicher Gruss von genau so einem Werbefotografen !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin Jürgen, Bilder totbügeln sollte man wirklich nicht, da gebe ich dem Profi gerne Recht. Ich bin immer wieder froh, dass ich nicht Bilder für Kunden machen muss, finde es schon schwierig genug, die Sache mit mir selbst auszudiskutieren.
Danke sehr und herzliche Grüße zurück!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Störer sind nichts Negatives, wenn sie Eintönigkeit, Selbstgerechtigkeit, Denkfaulheit unterbrechen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lovely image, Ule. Great lighting. We are on the same wavelength except mine have already had a nice life. 🌷😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Glad you stopped bye, Jane, thank you. These tulips will have some nice days still, before I’ll watch them change in drying.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das „zermatschte“ Blatt macht den Reiz.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Immer wieder sind es die Störer, die Lebendigkeit bringen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Weiß gerade nicht, ob ich sie Störer nennen mag, aber ich weiß, was du meinst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier sieht man mal wieder, wie wichtig es ist, Dinge zur Wirkung zu bringen, damit sie ihre Schönheit ganz ausreizen können. Auch dein Foto ist perfekt!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Joachim! Ruhe und Klarheit bekommt Bildern jeder Art gut – wenn das denn der Darstellungsabsicht entspricht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
sieht toll aus, und ich finde das herunterhängende blatt gerade schön, es gehört dazu 🙂 hach ja, frühling! ⚘
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wenn die Tulpen etwas reifer geworden sind, wird es deutlich dramatischer 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie man auch demnächst wieder sehen wird. Aber zwischendurch was ganz Undramatisches zur Erholung der Nerven muss auch mal sein..
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Achja, manche Personen bekommen den Nerven nicht allzu gut. Dramakings … 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wir kennen alle solche 🙂. Aber es gibt auch Musik oder Bilder, die mich nervös machen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Doch, doch, die gibt´s für mich auch ….
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ähnelt sehr einem meiner ersten Aquarelle – ich schenkte es einst meiner Schwiegermutter, fand es in der alten Wohnung wieder, als mein Schwager starb. https://gerdakazakou.files.wordpress.com/2019/07/img_8940.jpg?w=370&h=
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tatsächlich, Gerda, sie sind sich ähnlich. Danke für den Link.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Eine voluminöse Gestalt. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
O tatsächlich, empfindest du die Gestalt als voluminös? Ich fand sie gerade so licht und aufgelockert, dass ich das Formatfüllende gar nicht so intensiv empfunden habe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Plastisch“ wäre besser. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, jetzt verstehe ich, wie du das verstanden wissen wolltest.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tulpen geben das Gefühl von Frühling
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Unwiderstehlich, immer, ja.
Gefällt mirGefällt mir