Vom Blatt gespielt
Da mein Schreiben seit einer Weile offline und in Prosa stattfindet, suche ich den Ausgleich im Fotografieren.
Zur Zeit konzentriere ich mich darauf, wie sich das Licht in der Fotografie auswirkt. Abgesehen davon, dass ohne Licht der Begriff und der Vorgang der Fotografie unsinnig wäre, kann das Licht natürlich sehr unterschiedlich wirken, und darauf schaue ich gerade gezielt.
Nicht so häufig – außer in der Natur – treffe ich auf Situationen, in denen das Licht so deutlich auf mehrere Arten auf das Motiv einwirkt, wie hier auf einen Trieb der Hortensie.
Wir sehen einige Blätter durchleuchtet und einige von oben beleuchtet. Und, was ich hier besonders reizvoll fand, weil es die Strukturen stark hervorhebt, sind die Blattpartien mit Streiflicht, auf die das Sonnenlicht von der Seite fällt.
ohh, ich dachte, ich hätte hier schon kommentiert, liebe ule, gefallen mir doch deine „lichtspiele“ sehr, sehr! sonne und pflanzen sind ein ganz wunderbares zusammenspiel!
LikeGefällt 2 Personen
Unwiderstehlich sind sie immer wieder, die Pflanzen wie auch Licht/Schatten. Danke, liebe Diana, für deinen Besuch 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, die vielfältigen Auswirkungen des Lichts hast du hier überzeugend aufgezeichnet! Auch ich erliege immer wieder der Faszination des Lichts. Auch ein Bild kann man ja durch unterschiedliche Lichtverhältnisse stark verändern. Das erstaunt mich immer wieder. Ein Spaziergang zu verschiedenen Tageszeiten macht auch immer wieder anderes sichtbar und lässt es besonders hervortreten. Das mag ich ganz besonders! Da können wir wohl ein Leben lang schaun ohne dass es langweilig wird! 😉
LikeGefällt 1 Person
Auch für dich als Malerin ist das Licht so wichtig. In der Natur können wir so viel lernen, und immer wieder scheitert der Versuch, mit der Kamera „einfach“ nur abzubilden, was es zu sehen gibt.
LikeGefällt 1 Person
wunderfeinst!!!
LikeGefällt 2 Personen
Danke 💖
LikeLike
Ein bunter Straus des Leuchtens. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Der folgt erst im Advent. Danke, Gerhard 🙂
LikeGefällt 1 Person
It’s a beautiful illustration of different aspects of light. I remember how the strong texture of Hydrangea leaves can be striking in the right light. These are the kinds of effects that begin to happen more and more as autumn gets closer. Your photo is joyful with its upward thrust…something we can use now!
LikeGefällt 1 Person
Well, yes … upward thrust is becoming rare these days. So I take what I can get, and Hydrangea leaves are not the worst choice.
Thank you for coming along here, dear Lynn.
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike
Dass ein Lichtphänonem auf dem Foto so aussieht, wie man es selbst sieht bzw. wie es auf das betrachtende Auge (und Hirn) wirkt – das scheint mir ohnehin das Schwierigste am Fotografieren zu sein, so jedenfalls meine (immer wieder frustrierende) Erfahrung. Aber das lichtdurchschienene Grün ist vermutlich Deinem eigenen optischen Eindruck schon ganz nah!
LikeGefällt 1 Person
Ja, so habe ich es gesehen, und doch ist da kein reales Bild, mit dem ich nun das Foto vergleichen könnte, denn der Moment ist einmalig und vergangen. Aber auch ganz ohne Kamera, hätten wir gemeinsam vor diesen Blättern gestanden: nie kann ich sicher sein, ob du dasselbe siehst wie ich. So wenig, wie ich wissen kann, wer wie die Fotos meines Blogs sieht. Das kann man frustrierend finden … schöner ist es, zu denken, dass es von meinem Bild zahlreiche Varianten in ebensovielen Menschen gibt.
LikeGefällt 2 Personen
Sehr schön Ule. Mich begeistern diese Licht“erscheinungen“ ja auch stets und ständig. Es ist wunderbar, wie facettenreich ein einziges Blatt dabei aussehen kann. Bei deiner Hortensie kann man diese verschiedenen Stadien nebeneinander besonders gut bewundern. Das Fotografieren mit Licht geschrieben heißt, finde ich toll und ich finde, es paßt sehr gut zu dir 🙂
LikeGefällt 3 Personen
O danke, Almuth! Es freut mich, dass du das Schreiben auch hier in Verbindung mit der Fotografie noch mal ins Spiel bringst.
LikeGefällt 1 Person
als weitere Lichtquelle wäre vielleicht noch der Computersceen zu nennen. Elektronische Fotos wirken ja ganz anders als solche, die auf Papier abgezogen sind.
Für Leute, die Wortableitungen lieben: Fotografie ist natürlich griechisch und kommt von φως – Licht und γραφειν – schreiben. Fotografie ist wörtlich „mit Licht Geschriebenes“
LikeGefällt 3 Personen
Das ist so, Gerda. Somit haben wir nochmal Durchlicht auf dem Monitor und nochmal Auflicht bei der Druckversion.
LikeGefällt 2 Personen
Richtig samtig sind sie. Hortensien sind aber auch vom ersten Trieb bis zur toten Blüte wunderschön. Mir gefällt meistens das durchscheinende Licht am besten, vor allem bei grün.
LikeGefällt 2 Personen
Die Blätter streicheln mag ich auch sehr gerne, sie behalten über ihre gesamte Lebensdauer diese samtige Textur.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Foto mit richtig deutlichem Streiflicht (tief stehendes Seitenlicht), das wirkt noch toller, als das durchscheinende Licht. Bisher war dieser besondere Anblick immer schon wieder verschwunden, wenn ich die Kamera parat hatte. Und hierbei bringt das Smartphone es wirklich nicht. Oder sollte ich es doch noch mal damit versuchen?
LikeGefällt 2 Personen
Versuchen kann man schließlich alles und manchmal gibt es ganz unerwartete Ergebnisse
LikeGefällt 1 Person