Schon beinahe ein Monat ist vergangen
seit dem Start. Zeit für ein Update. Auch Anna und Myriade haben sich inzwischen angeschlossen.
Die Gesamtsituation an der kleinen Buche neben der „Wildwiese“ sieht inzwischen viel grüner und schöner aus:
Der Blick in die Töpfe zeigt Entwicklung: Der eigene Kompost zeigte schon bald reges Leben, noch undefinierbar. Hingegen war die gekaufte Aussaaterde anscheinend gründlich sterilisiert und musste auf eingewanderte Belebung warten. Allererste winzige Spuren sind aber da, inklusive freundlicher Düngerspenden der Vögel:
Auch der dritte Topf auf der Terrasse zeigt Entwicklung, wenn man sehr genau hinsieht:
Nun warte ich ab, was passiert, gieße immer fleißig und berichte wie Almuth, Susanne, Myriade und Anna alle zwei Wochen (oder so), was sich tut.
Bei den 2 unteren Fotos entdecke ich 4 Stellen, die verändert sind.
Aber ansonsten ist wirklich alles deckungsgleich: Kein Krümel verschoben, diesselbe Fotografierposition und dasselbe Licht.
Ich bin baff.
LikeGefällt 1 Person
Du guckst aber extrem genau, Detektiv Gerhard! Es sind tatsächlich dieselben Fotos 😀 (abgesehen von der Gesamtszene mit der kleinen Buche, die ist natürlich neu).
Ich habe für die Töpfe nur den Erdbereich neu fotografiert, als Ebene unter die jeweiligen Startfotos gelegt, Größe/Licht/Tönung angeglichen und nur die Stellen, an denen sich etwas verändert hatte, sichtbar eingeblendet.
LikeGefällt 1 Person
Ja siehste…
Toll gemacht jedenfalls!
LikeLike
Grins! Danke …
LikeGefällt 1 Person
Your experiment is not only scientific but also very attractive – the recent photo under the beech tree is warm and lovely. 🙂
LikeLike
I see I’m very late with everything, dear Lynn. Thank you for commenting. While photographing and processing I thought you would like it.
LikeLike
So ästhetisch, das erste Foto! Wie schön und stimmungsvoll doch Töpfe aus dem Gras wachsen können.
LikeGefällt 2 Personen
… und sie wachsen täglich ästhetischer, eigentlich verschwinden sie eher.
LikeGefällt 1 Person
Die Ästhetik des Verschwindens… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ach ja, die Komposterde!
Es ist immer wieder erstaunlich, wieviel Zeit sich die Natur lassen kann und dann auf einmal überschlägt sie sich vor Wachsen, Gedeihen und Grünen! Ja, da wünsch ich dir weiterhin Neugier, Schauen, Suchen, Staunen und das richtige Maß beim Gießen! Ich bin auch gespannt, was sich da noch alles zeigt oder auch nicht. Bei der Anzahl von Töpfen gibt’s bestimmt Überraschungen! Herzlich, Petra
LikeGefällt 2 Personen
Ja, ich bin auch sehr gespannt, liebe Petra, auf alle Positionen.
Heute komme ich endlich auch dazu, bei dir wieder zu gucken. Ich habe in den letzten Tagen so oft an dein schönes Naturprojekt gedacht, aber nie reichte die Zeit.
LikeGefällt 1 Person
Es eilt ja nicht. Die Hauptsache, du kommst! 😉Ich freu mich drauf!
LikeGefällt 1 Person
Sehr cooles Projekt! Ich benutze ja nur Komposterde. Da ist´s immer schwierig zu erkennen, welche Keimlinge aus den Samen gewachsen sind, die ich gesät habe… aber ich lass dann immer erstmal wachsen, bis ich mir sicher bin, und sortiere dann aus. Man kriegt schnell ´n Blick dafür. Und immer wieder tauchen auch Pflanzen auf, die ich zwar nicht angesät habe, die ich dann aber trotzdem geren wachsen lasse, wie Mohn oder Kornblume. Komposterde ist Überraschungserde 😉
LikeGefällt 1 Person
So mache ich es auch immer, was dazu führt, dass der Garten nie wirklich ordentlich aussieht. Aber das ist mir auch kein Kriterium für Schönheit.
LikeLike
Das der mit dem Kompost fröhlich voranschreitet, war ja zu erwarten 🙂 Die Geschwindigkeit ist ganz ordentlich. Bei den anderen Töpfen kann ich die von dir genannten winzigen Spuren nicht erkennen, aber das liegt sicher an der Fotowiedergabe. Ansonsten scheinen die Voraussetzungen bei dir mit die besten zu sein 🙂 Freiluft tut gut, hihi.
LikeGefällt 5 Personen
Wie, du kannst das nicht erkennen? Da sind eindeutig grüne Blättchen, vielleicht hilft ein bisschen Vergrößerung (bei der aktuellen Version nur, versteht sich 😉).
LikeGefällt 2 Personen
Ich hol noch ne Lupe dazu 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich bitte darum!
LikeGefällt 1 Person
Du meinstest aber nicht die grünen Blättchen vom Komposttopf? Die kann ich sehen! Auch ohne Lupe 😉
LikeLike
Alles andere gäbe mir auch zu denken.
Auch auf den anderen sind jeweils vier winzige Keimblattpaare! Jetzt muss ich selbst im Reader noch mal nachgucken, ob die Qualität der Bilder denn so schlecht ist …
LikeGefällt 2 Personen
Na gut, in dem Nachbarn des Kompostpotts sind sie schon seeeehr winzig. Aber auf der Erde des dritten Topfes (auf der Terrasse) leuchten sie richtig satt grün!
LikeLike
Jaaa, jetzt habe ich ein ganz ganz ganz winziges grünes Blättchen gefunden. Das sieht man nur, wenn man weiß, wonach man suchen muß 😉
LikeGefällt 1 Person
Jetzt bin ich doch sehr erleichtert!
LikeGefällt 1 Person