Mit Asche spielen
kann tatsächlich Spaß machen, das hätte ich nicht gedacht. Der Inktober macht’s möglich. Was es mit ihm auf sich hat, kannst du erfahren, indem du auf das Wort klickst.
Heute ohne viele Worte, abgesehen von einem Vokabelverzeichnis:
ash – Asche/ Esche
ashy – aus Asche/ mit Asche bedeckt
ashen – aschgrau/kreidebleich
ashlar – behauener Bruchstein
ashtray – Aschenbecher
Diesmal gibt es Quellen in zwei Stufen.
Die Ursprungsfotos
(bei dem Kaffeebohnenfoto muss ich morgen das Copyright noch ändern, das Bild stammt von Ben)
Die Ausschnitte, die ich für die Collage vorbereitet habe
Clever, Ule, and I’ve never heard of ashlar. 🙂
LikeLike
Funny, dear Lynn! I found it in my very thick English dictionary which has a lot of special, rare translations for its readers. Would you say they are not right with this word, do you think it doesn’t exist? That woud be a funny element in the photo composition!
LikeLike
ashtrays habe ich in vielerlei Versionen gemacht…ohne diese eigentlich dabei zu beabsichtigen.
https://kopfundgestalt.com/2018/03/09/asche-auf-mein-haupt/
LikeLike
Ist schon erstaunlich, wie prosaisch manche Kunstbetrachtung ausfällt – deine mathematische Schale gefällt mir aber gut, auch wenn sie völlig zweckfrei bliebe.
LikeGefällt 2 Personen
So schön! Interessant, dass auch du heute Schrift über das Bild gelegt hast, so wie ich auch … eine feine Synchronizität zu anderen Themen und unterschiedlicher Aussage.
liebe Grüsse
Ulli
LikeLike
Zauberhaft, Ule! Mir gefälllt auch sehr, dass du dir in die Karten gucken lässt. Ich werde jetzt auch gleich noch meine Ursprungsbilder posten. Es ist schön,den Verwandlungen zu folgen und sich in den Kopf dessen zu versetzen, der Bilder kombiniert, Ausschnitte festlegt, ein Gesambild daraus produziert. (Besonders reizend finde ich übrigens den letzten Schriftzug ashtray und die feine Rundung des ersten Abschnitts).
LikeGefällt 2 Personen
Eigentlich hast du das doch schon immer gemacht, Gerda: Prozesse und Versionen zeigen, Denkprozesse transparent machen. Ich finde es gut, dass du es jetzt noch mal verstärkst.
Da ich im Moment noch dem „Terminplan“ hinterherlaufe, halte ich mich damit zurück, mich auf deine/eure Beiträge einzulassen, um meinen Kopf freizuhalten. Jedenfalls bei den Themen ohne eigene Idee, die wenigstens entworfen ist. Ich habe immer noch die Hoffnung aufzuholen und wieder aktuell zu sein.
Es sind aber leider gerade Zeiten, in denen mein Kopf und meine Aktivitäten verstärkt anderweitig benötigt werden, so dass ich mich ständig in separaten Teilen unterwegs fühle, sehr angespannt.
LikeGefällt 1 Person
danke, Ule! Lass dich bloß nicht hetzen, nicht vom realen und erst recht nicht vom virtuellen Leben. Ich bin zwar immer gespannt auf deinen Kommentar, weil du Dinge siehst und sagst, die mich anregen, aber meine Freude darüber soll dir nicht zum Druck werden. Also, danke!
LikeGefällt 2 Personen
Wie schön! Ein Asche-Wörterbuch in Bild. Ich hätte immer gedacht, das geht nur mit Schokolade (wie auf dem Werbeplakat der berühmten Firma mit der quadratischen Schokolade), aber da muss ich mich eines Besseren belehren lassen: mit Asche geht es auch wirklich gut.
LikeGefällt 2 Personen
Schokoladewerbung? Aktuell oder älter? Muss ich mal recherchieren.
Ja, mit Asche geht es toll. Aber du hättest mal den Blick meiner Nachbarin sehen sollen, als ich sie fragte, ob sie mal einen vollen Aschenbecher für mich hätte, als Fotomotiv!
LikeGefällt 1 Person
Hihi, stelle mir gerade vor.
LikeLike
Ich hab die hübschen Stapel gefunden, pfiffig.
LikeLike