polygonatum odoratum
im lichtgefleckten gericht
– schattengewölbe der sträucher –
wiegt die häupter im wind
neigt lanzettlich getarnt
verstohlen botanisches glockenspiel
salomons siegel
hoheitsvoll über mutter erde
die heimlich gepeinigt
zeugnis ablegt zum beweis
und besiegelt das schleichende urteil
über uns
„verstohlen botanisches Glockenspiel“ – wunderbares Wortbildspiel!
LikeGefällt 1 Person
Danke, ich freu mich, dass es dir gefällt.
LikeLike
Endlich versuche auch ich wieder, mich für Deine großartigen Bilder und Texte zu bedanken, die Du uns schenkst (habe eine lange Zeit nichts auf die Reihe gebracht …). Einmal mehr verwebst Du jedenfalls wunderbare Zeilen – am besten gefällt mir das verstohlen botanische Glockenspiel! Meinen Klugscheißermodus einschaltend, muss ich aber fragen, ob es sich bei dem Foto wirklich um „odoratum“ handelt oder nicht vielmehr um die Vielblütige Weißwurz (Poygonatum multiflorum). Beim „richtigen“ Salomonssiegel hängen meist nur einzelne Blüten vom Stängel … Ganz herzliche Sonnenmaigrüße!
LikeLike
Lieber Simon,
es ist mir eine Freude, dir in diesen auch von mir gern genutzen Modus zu folgen:
Du kannst durchaus recht haben mit deiner Vermutung, zumal ich nasenseitig den namentlich nahegelegten odor schon vermisst habe, die multifloren hingegen deutlich zu erkennen sind.
Für den Text – für sich gesehen – finde ich odoratum allerdings poetischer.
Ich grüße freundlichst zurück mit im Hintergrund rauschendem, lang ersehnten Regenschauer.
LikeLike
Ein schönes Bild wunderbar in Worte gekleidet, wie nur du es kannst, liebe Ule! Und jetzt weiß ich auch endlich, was das für eine hübsche Pflanze ist! Ich hör die Glöckchen klingen…
LikeGefällt 2 Personen
Danke für deine freundlichen Worte, liebe Almuth, aus denen ich schließe, dass auch du (wie die Eulenschwinge) das Salomonssiegel aus der Natur in Wildform kennst.
LikeGefällt 1 Person
Ich kenne es, aber ob aus der Natur? Da bin ich mir nicht so sicher. Ist schon eine Weile her, daß ich es gesehen habe. Ein Wildfund ist natürlich toll!
LikeGefällt 1 Person
Was ich doch bei Dir immer so alles (kennen)lernen darf: neue Pflanzen (wie schön sie ist!), neue Wörter („lanzettlich“ – sehr apart!)… und dann noch Stoff zum Nachdenken über Welt und Mensch: ein schönes Geschenk! Danke!
LikeGefällt 2 Personen
Gern getan ☺.
Wie schön, von dir mal wieder hier zu lesen – wenn ich nichts schreibe, gibt es halt keine Gelegenheit. Der Garten, wie du siehst, macht sich breit.
LikeLike
Von mir aus kann er sich noch viel breiter machen, wenn er solche schönen Blüten hervorbringt.
LikeGefällt 1 Person
😊
LikeLike
….das Urteil über uns, ja und aller anderen Wesen auch.
So sollten wir es sehen.
LikeGefällt 2 Personen
Hier trifft das Urteil nicht vorwiegend die „Schuldigen“, ich stimme dir zu.
LikeLike
Lovely, Ule….this is a plant we have in the US, too. And here in the Pacific northwest there are other similar plants – in my recent post on spring you’ll see a relative of P. ordoratum in photo # 16. I love all of them, they’re so elegant, and when they emerge from the ground, they look really wonderful, too. You caught the little bells in nice light.
LikeGefällt 1 Person
Hello Lynn, yes, I admired yours in #16 and thought I should post my version before it gets to autumn.
Every year, they appear just when I start wondering if they maybe could have disappeared.
LikeGefällt 1 Person
Eine Stelle kenne ich, wo es wild wächst. Man sieht es so selten. Eine sehr schöne Aufnahme ist das!
LikeGefällt 3 Personen
Es wächst meist so verborgen, es drängt sich nicht auf – ich kenne es erst seit zwei Jahren, als auf Sabines Blog „da geht was“ ein Beitrag über Schattenpflanzen erschien.
Wild wachsend diese Pflanze zu entdecken erfordert schon große Aufmerksamkeit, aber ich weiß ja: darüber verfügst du unbedingt.
LikeGefällt 3 Personen
Vor ein paar Jahren hatte ich es auch im Garten, es ist aber leider verschwunden.
Ich schaue mal, dass ich das wildwachsende fotografiere – wobei ich bezweifle, dass ein solch schönes Foto wie Deines gelingen wird. (Und nicht nur, weil ich dazu in Brennnesseln herumstapfen müsste 😉 )
LikeGefällt 1 Person
Dich auch hineinlegen: dies ist in leichter Untersicht aufgenommen.
Nein, lass uns lieber einen Spaziergang machen.
LikeGefällt 1 Person
Gute Idee – gern!
LikeGefällt 1 Person