Keine leeren Versprechungen
Seit Wochen will ich zu der schönen Idee der Kräuter-Challenge von Almuth auf ihrem charmanten Blog naturaufdembalkon einen Beitrag posten, jetzt aber los, bevor ich wieder ganz im Textmodus verschwinde:
Derzeit im Angebot



Außerdem habe ich vor ebenso langer Zeit einen Blick in meine Akeleiwildnis versprochen, als auf dem Blog GRUNDidee Naturgarten meine liebe Akelei als „Omapflanze“ tituliert wurde. Sogar mit Bienchen und Hummelchen kann ich dienen:






Inzwischen ist die Akeleienpracht fast vorbei, die Hummeln trösten sich mit Fingerhut und Salbei.
Danke für das Verlinken! Komisch, ich dachte, das hättest du schon vor einer Weile getan.
LikeLike
Petersilie und Oregano sind die Einzigen die hier überleben…4 Stock Südbalkon..mit stürmischen Winden…und die letzten Erdbeeren haben gerade die Vögel geerntet…ich war mal wieder zu spät..Leid eines verhinderten Grosstadtgärtners 🙂
LikeGefällt 1 Person
Die Amseln im Münsterland sind auch immer schneller als ich, sie stehen morgens auch früher auf, muss ich gestehen. Aber eine Erdbeere haben sie übersehen – und die war köstlich (auch weil sie dem Leben abgetrotzt war?)
LikeLike
🙂 danke für den Einblick in deinen schönen Garten! Tolle Fotos! Und danke für die Verlinkung zu meinem Blog.
Der Bezeichnung „Omapflanze“ hab ich ja schon in den ersten Sätzen ordentlich widersprochen 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich fand den Begriff auch eher witzig. Anscheinend ist im gegenwärtigen Bewusstsein etwas Zartes, Harmonisches eher antiquiert. Ich finde Wörter wie Akelei, Jelängerjelieber, Männertreu oder Vergissmeinnicht auch ein bisschen altmodisch, aber gerade darum wunderschön.
Danke für deinen Besuch in meinem Garten.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, die Namen sind ziemlich altmodisch. Man merkt, das ses schon eine ganze Weile her ist, als man diesen Pflanzen einen Namen gab…
LikeGefällt 1 Person
Es sind Namen, die Geschichten erzählen, ein bisschen geheimnisvoll – ich mag sie oft lieber als die botanisch-wissenschaftlichen.
LikeGefällt 1 Person
…die übrigens manchmal auch Geschichten erzählen, über Irrtümer, frühere Einstellungen, große Entdecker und mutige Wissenschaftler. Nomen est Omen – oder history.
LikeGefällt 1 Person
Ja, stimmt, das hatte ich gerade gar nicht bedacht!
LikeLike
liebe ule,
mit deinen photos erfreust du meine gärtnerinnenseele!
es ist so tröstlich, dass einige das wohl der tiere und pflanzen in ihrem herzen tragen und nicht deren wirtschaftlichen wert!
liebe grüße
gabriele
LikeGefällt 1 Person
Schönes Gefühl, anderen Freude zu bereiten, mach ich gern – und es erfreut auch mich. Menschen, die sich Gedanken um die Natur machen, werden immer mehr; daran glaube ich fest.
LikeLike
Liebe Ule, danke für den wunderschönen Einblick in deinen Garten. Alles sehr schöne Aufnahmen, auch von den niedlichen Gästen, die bei dir rumsummen. Und gut, daß du die Petersilie auf dem Schirm hast. An die habe ich z.B. überhaupt nicht mehr gedacht ! Ich warte mit dir auf die Blüte 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das meiste essen wir ja auf, aber ein paar Zweige Petersilie lasse ich immer stehen, damit sie blühen und sich aussäen können.
LikeGefällt 1 Person
Meine Petersilie hat hier immer gekränkelt und ist nun endgültig weg, aber ich hab sie echt nicht mehr im Blick gehabt, dabei ist es doch eine unserer Gewürzpflanzen schlechthin ! Schön, daß du teilst 🙂
LikeGefällt 1 Person
Die Akelein sind wirklich hübsch 🙂 Leider dauert ihre Blüte viel zu kurz.
Liebe Grüße, Florian
LikeGefällt 1 Person
Wenn’s nach mir ginge: gerne ganzjährige Blüte! Und dann könnte ich auch nie genug davon haben.
Ule
LikeLike
Allesamt echte Schönheiten!
LikeLike
Hach ja, danke – und jetzt erst die Fingerhüte! So ein Garten ist schon ein Glücksquell. Aber, wem sag ich das?
LikeGefällt 1 Person
🙂 Ich fotografiere gerade eine Raupe – Raupen sind ja auch extrem fotogen.
LikeGefällt 2 Personen
Finde ich auch, so bunt teilweise, oder im Gegenteil so gut getarnt. Jedenfalls spannend, und so warte ich gespannt auf deine Ausbeute.
LikeGefällt 1 Person
Sie ist so winzig, es ist schwierig…
LikeGefällt 1 Person
Hält sie denn nicht still?
LikeGefällt 1 Person
Doch, relativ. Aber die Pflanze nicht – es ist windig…
LikeGefällt 1 Person
Bambusstab in die Erde, Pflanze kurzfristig festbinden, vielleicht?
LikeGefällt 1 Person
och… wie meistens reicht meine geduld dazu nicht 😉
LikeGefällt 1 Person
😀😀
LikeGefällt 1 Person