Im Mai variiere ich das Thema geringfügig.
Das aktuelle Thema des Magischen Mottos im Mai:
Über der Straße
Wenn ihr auf dieser Straße am Sonntagabend unterwegs wart und euch gewundert habt: der Mensch mit der Kamera auf dem Stativ oben auf der Brücke war weder von der Polizei, noch vom MAD – das war nur ich.
Ein vergleichsweise langweiliges Motiv: die einsame Landstraße von oben, eine laue Sommernacht, nur zwei Kamerastandpunkte (zuerst nach Süden, dann nach Norden), und der Versuch, mit Mehrfachbelichtungen und B-Modus trotzdem was einigermaßen Spannendes daraus zu machen. Wie auch immer ihr bewertet, was dabei herausgekommen ist: Ich habe dabei viel über meine Kamera und das Fotografieren gelernt.

Nach dem Thema die Variationen als Galerie:
Und nun zeigt die Kamera in die andere Himmelsrichtung. Die Sonne ist inzwischen untergegangen:

Lichtspuren zu fotografieren im B-Modus ist nicht mehr wirklich originell. Wenigstens habe ich sie (bei dem mittleren Foto) als Fünfer-Mehrfachbelichtung eingefangen.
Auch wenn mein Beitrag erst auf den letzten Drücker fertig geworden ist, hat mir auch im Mai das Projekt großen (wenn auch kurzen) Spaß gemacht. Im Juni geht es bei Paleica weiter.
Hallo Ule, ich möchte mich dann auch kurz einbringen! Mir gefällt auch das “ es wird dunkel“ am Besten, nicht nur wegen der Farben aber auch weil ein Streifen so aus der Ecke kommt! Das macht es interessant für mich! Mit den Mwhrfachbelichtungeb gefällt mir auch gut! Ich für meinen Teil tue mich noch schwer damit, obwohl es mich interessiert! Ich arbeite noch nicht in Photoshop also noch keine Kenntnisse um Bilder übereinander zu legen und überhaupt! Kann zwar Mwhrfachbelichtung in JPG machen, jedoch das gefuer dann wieder nicht so gut! Na noch immer dazu zu lernen.
LikeGefällt 1 Person
Die jpg-Mehrfachbelichtungen in der Kamera sind längst nicht so präzise wie Ebenen in Photoshop. Das gibt manchmal auch schöne Überraschungen. Je nach dem, was ich gerade will, finde ich das eine oder das andere passender für mich.
Danke für deinen Besuch.
LikeLike
aber gerne doch!
LikeGefällt 1 Person
Spannende Fotos. Die Mehrfachbelichtungen gefallen mir immer noch und ich finde, du hast sie toll umgesetzt. Auch sonst interessant, wie man ein so „einfaches“ Motiv, interessant umsetzen kann.
LikeLike
Unspektakuläre Motive sind tatsächlich eine Herausforderung. Und wenn ich mir die Fotos vieler Teilnehmer an den Magischen Mottos ansehe, bin ich immer wieder sprachlos ob der Originalität der Ideen und der Qualität der technischen Umsetzung. Sehr, sehr gute Fotografinnen sind dabei.
LikeGefällt 1 Person
Da muß ich mal schauen ! Ja, gerade sowas ist eigentlich am Schwierigsten, lockt aber auch mal zu anderen Perspektiven zu greifen 🙂
LikeGefällt 1 Person
sehr interessant, was du mit deiner Kamera zauberst!
liebe grüße
gabriele
LikeGefällt 1 Person
Hallo, liebe Gabriele! Hat der Garten dir Urlaub gegeben? Schön, von dir zu hören.
LikeLike
Auch wenn Lichtspuren zu fotografieren im B-Modus nicht mehr wirklich originell ist, sehe ich mir solche Aufnahmen trotzdem immer wieder gerne an.
LikeGefällt 1 Person
PS: das letzte Bild „jetzt wird’s düster“ gefällt mir am besten
LikeGefällt 1 Person
Danke dir für Besuch und Anmerkungen. Mich fangen solche Bilder bei anderen Fotografen auch immer wieder, auch wenn sie nicht mehr ganz so spannend sind, wenn man weiß, wie sie gemacht werden.
LikeLike
Langzeitbelichtungen sind ein schönes Spielzeug, gell? 😉
Es dauert eine Weile, bis man sie zu nutzen weiß. Ich bastel gerne damit herum und es gibt noch genug zu lernen.
Gefallen tut mir das Bild ‚Geisterfahrer‘, wo aus dem scheinbaren Nichts Autos erscheinen und trotzdem noch nicht materialisiert sind …
LikeGefällt 1 Person
Ja, frisch entdeckt, dieses schöne Spielzeug, obwohl ich mit einem ganz anderen Plan losgegangen war. Plötzlich War die Idee da, es einfach zu versuchen.
Die Geisterfahrer bestehen aus zwei Mehrfachbelichtungen, die dann als Ebenen zusammengefügt sind. Solche surrealen Stimmungen zu erzeugen, dazu verlocken mich gerade banale Alltagsmotive oft.
LikeLike
Ach, das kenne ich, losgehen und dann funzt plötzlich was. 🙂 Und man probiert es einfach aus. Super.
Und das kann ich gut verstehen, dass das verlockend ist. Es bringt ja auch nochmal eine andere Ebene in die Wahrnehmung.
LikeGefällt 1 Person
hallo ule, ich finde, das ist eine durchaus schöne idee, die nichtmal unbedingt eine anpassung des wortlauts erfordert hätte. auch wenn DU ÜBER der straße warst – die lichtspuren und autos, die dein motiv quasi ausmachten, waren ja auf der straße 🙂 also passt alles perfekt! sehr schön umgesetzt!
LikeGefällt 1 Person
Dank sei dir wieder mal, Gedanken und ganzen Menschen in Bewegung versetzt zu haben. Und nun: auf zu neuen Ufern!
LikeGefällt 1 Person
es freut mich sehr, wenn ich einen kreativen prozess ins rollen bringen konnte! ich bin schon gespannt, was dir im juni einfällt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich komm jetzt gucken!
LikeGefällt 1 Person
Ui, wie macht man sowas? (das Endergebnis, meine ich).
LikeGefällt 1 Person
Meinst du die letzten Fotos mit den Lichtstreifen oder die Geisterfahrer?
LikeLike
Das mit den blauen Streifen.
LikeGefällt 1 Person
Aha, das: also zunächst mal habe ich das Foto mit seeeehr langer Belichtungszeit ( verwandelt Lichtpunkte in Streifen und löscht bewegte Objekte) nach Sonnenuntergang (zur sogenannten Blauen Stunde) aufgenommen, wenn alles und besonders Weiß leicht bläulich getönt ist. Bei der Entwicklung habe ich die Frontlichter des LKW, die ja normalerweise etwas gelblich sind, als Weiß definiert ( das verschiebt alle anderen Farben entsprechend auch) und anschließend alles stark abgedunkelt – voilà: die weiße Fahrbahnmarkierung ist blau.
LikeGefällt 1 Person
Sehr spannend! Wäre jetzt zwar auch nicht mein Lieblingsmotiv, aber Dein Blickpunkt hat durchaus was. Am besten gefallen mir die „Geisterfahrer“ und das weiß-rote Bild mit Scheinwerfer und Rücklicht-Farben. Faszinierend, wie Mister S. sagen würde 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich gebe zu: es war nicht so ganz meins, und man sieht es auch. Ich freu mich aber, wenn wohlmeinende Gäste wie du trotzdem noch was entdecken, das gefällt. Das Sommerwetter hält mich ein bisschen vom Blog fern – aber das ändert sich auch wieder.
LikeGefällt 1 Person
Wäre ja auch noch schöner: Genieße die Sonne (ist schnell genug wieder fort …)!!!! Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person