Immer noch im Frühlingsmodus, unwiderstehlich:
worauf sie lauscht, statt selber zu singen:
amsellied
amsellied
das erste
gelbschnäbelig
in der dämmerung
macht dämme bersten
vor morgenrot
flutet übermächtig
im vorfrühling
winterstarres herz
schmilzt
endlich
das bild ist wirklich toll gelungen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freue mich sehr, wenn du bei mir ein paar Arbeiten findest, die dir gefallen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh das auf jeden fall!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz ein tolles Foto, gefällt mir sehr gut!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke sehr, freut mich!
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschön beobachtet und gedichtet, liebe Ule,
die ersten Weidenkätzchen lassen auch die Amsel staunen.
Lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freu mich, wenn es dir Freude macht. Ich glaub ja nicht, dass Amseln so vegetarisch unterwegs sind. Vielleicht wartet sie eher auf Genießbares, das durch die Kätzchen angelockt wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier stehen sie schon sehr früh auf. Um 2 Uhr kann man dem Konzert am besten lauschen.
Jetzt sogar audiovisuell samt Gedicht. Genial.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag es halt, wenn mehrere Kanäle unserer Sinneskräfte zugleich erfreut oder beansprucht sind. Schön, von dir zu lesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschön beschrieben, was die ersten Amsellieder in der verwinterten Seele richten!
Gefällt mirGefällt mir
„Verwinterte Seele“ – welch schöne Ergänzung!
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Poesie. Würde mir vielleicht noch besser gefallen ohne die Zeile „in der Dämmerung“, das kollidiert in meiner Wahrnehmung irgendwie mit dem „Morgenrot“ später, das käme ohne wuchtiger. Oder ist eine zeitliche Abfolge gemeint (erste Dämmerung, dann Morgenrot)? Aber egal. Dein Amselgesang als schmelzende Wärme für Winter und Herzen gefällt mir sehr. Liebe Abendrot-Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte die Morgendämmerung im Sinn – vielleicht führt das auf falsche Fährte – aber Morgengrauen ist mir immer zu „grauenhhaft“… Ich bewege es noch mal im nun geschmolzenen Herzen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist jetzt toll: Ich hatte noch nie das „Grauen“ im Morgengrauen bewusst wahrgenommen. Super – schon allein dafür tausend Dank 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber gespürt haben wir es wohl alle schon ab und zu 😊
Gefällt mirGefällt mir
Ja, was sie sich bei dem Gesumme um sie herum wohl denkt? Als ich eben spazieren war, sah ich eine Krähe, die sich gerade an einem Stück Papier abarbeitete – hatte leider keine Kamera dabei. Sie hat sich letztlich ein Stückchen herausgerissen und ist mit diesem Stückchen im Schnabel befriedigt (so schien es) abgezogen. Ob sie es beim Nestbau verwenden wollte? (auch Vögel haben Bedürfnis nach Literatur im Nest, sag ich jetzt einfach mal). Schade, dass wir wohl nie erfahren, was in diesen Vogelköpfchen so vorgeht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sich an einem Stück Papier abarbeiten: wie vertraut!
An sowas denkt der Amslerich wahrscheinlich nicht; er hält eher Ausschau nach einem Prügelknaben: hier fliegen ganz unidyllisch die Fetzen, wenn Rivalen sich in den Garten trauen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Jeden Morgen ein gratis Konzert.Habe 14 Stück im Garden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, dann hör mal rein – ich hoffe, du hast mehr davon in deinem Garten!
Gefällt mirGefällt mir