Anna Huelkenberg, die liebe Eulenschwinge, hat mich nominiert für den LiebsterAward – vielen Dank für diese Ehre!
Die Regeln dieser Aktion, die dazu dienen soll, Blogger und ihre Auftritte zu vernetzen und bekannt zu machen, sehen vor, dass Benannte elf Fragen beantworten und wiederum an bis zu elf Blogger elf neue Fragen senden. Klingt ein bisschen nach Kettenbrief – aber da die Benannten zuvor (hinter den „Kulissen“) um Einverständnis gebeten werden, beteilige ich mich gern.

Vor kurzem entdeckt habe ich die Hamburger Dichterin und Romanautorin Margret Silvester mit ihrem Blog www.edition-hollerbusch.de , deren Texte mich begeistern. Margrets wunderbar ausführliche und offene Antworten findet man hier.
Außerdem verfolge ich mit Spannung und Sympathie Stefan Heyers Blog ORANGEBLAU . Seine Texte haben einen ganz besonderen Ton – sich darauf einzulassen ist eine Bereicherung. Seine Antworten stehen hier leider nicht mehr.

Und Alice’s nachdenkliche Seite mit schönen und klugen Gedichten soll hier ebenfalls nicht fehlen.

Ich freue mich, dass auch Sargantanasal mit ihren Gedichten im Lindenblütenkaffee sich beteiligen mag. Mit ihr jährt sich meine intensivere Blogerfahrung, und ich habe sie seit meinen ersten Versuchen nicht aus den Augen verloren. Hier stehen ihre Antworten.

liebster-award

 

 

 

 

Hier folgen Annas Fragen und meine Antworten:

  1. Was wirst Du gern gefragt?
    Das ist konkret schwierig und allgemein einfach zu beantworten: Ich mag alle Fragen gerne, hinter denen echtes Interesse steht, über den Inhalt ins Gespräch zu kommen. Am ergiebigsten finde ich Fragen, auf deren Gebiet ich mich nicht so gut auskenne, so dass das Antworten in einer gemeinsamen Suche nach Erkenntnis besteht.
  2. Was würdest Du darauf nie antworten?
    Nie würde ich ein solches Gespräch komplett verweigern – z.B. mit „Darauf antworte ich nicht.“
  3. Wenn Du Dir ein Wappen malen-zeichnen-gestalten solltest – wie sähe das aus?
    Es enthielte jedenfalls eine Eule – und vielleicht eine venezianische Glasfeder.
  4. Trägst Du gerne Hüte?
    Nur bei Sonne und Windstille – also fast nie.
  5. Was ist Deine Lieblingsfigur aus der Augsburger Puppenkiste?
    Urmel aus dem Eis, glaube ich. Ich habe dieses Buch so gerne vorgelesen („Das L hapelt noch etwas beim Lollen“).
  6. Machst Du gerne Kirschkernweitspucken?
    Nicht mehr, seitdem ich feststellen musste, dass sie mir immer auf die Füße fallen …
  7. Gibt es ein Buch – oder auch mehrere – mit besonderer Bedeutung für Dein Leben?
    Ja. Das war „Die Gesellschaft und das Böse“ von Arno Plack.
  8. Kannst Du Socken stricken?
    Ja, und ich tu das sehr gerne, viel lieber als Pullover – vermutlich aus dem gleichen Grund, warum ich lieber Gedichte schreibe als Romane: Ich liebe Anfänge.
  9. Gibt es Eigenschaften, die Du als Kind bei Erwachsenen besonders blöd fandest und die Du jetzt an Dir selbst entdeckst?
    Keine Eigenschaft direkt, aber die Erinnerung führt zu spontanem Erröten: Ich habe mich kürzlich dabei erwischt, wie ich einem Kind sagte „Du bist aber groß geworden“ – und das fand ich schon immer selten dämlich!
  10. Hast Du ein Hausrezept gegen Insektenstiche?
    Ja: Spucke drauf, und dann pusten.
  11. Würdest Du eine Eule für mich zeichnen oder malen oder modellieren oder fotografieren oder so und sie dann auf Deinem Blog posten?
    Tatsächlich habe ich dir eine aus Hamburg mitgebracht: aber ich kam heute einfach nicht dazu, die Fotos zu sichten, sonst wäre die Eule jetzt hier. Ich liefere sie umgehend nach. Hier ist sie:

    Schneeeule
    Annas Eule

„Und nun bin ich gespannt auf Ules Antworten.“  Hoffentlich hat es sich gelohnt! Mir haben deine Fragen Freude gemacht – danke, liebe Anna.   :-)

Und diese Fragen kommen von mir an meine Favoriten – zu deren Beantwortung  ich auch die Bloggerinnen und Blogger einlade, die in der Sidebar als „Lieblingslinks“ benannt sind:

  1. Womit unterstützt du am wirksamsten deine Kreativität?
  2. Zu welcher Tageszeit fällt dir das Schreiben/ das Fotografieren besonders leicht?
  3. Welcher Gedanke hat dich dazu bewegt, deine Texte/ Bilder zu veröffentlichen?
  4. Hast du manchmal keine Lust zum Bloggen, und was tust du dagegen?
  5. Wie schaffst du es, trotz der Bloggerei genügend Bewegung zu bekommen?
  6. Was fesselt dich an einem neu entdeckten Blog und regt dich an, immer wieder zu kommen?
  7. Was findest du am Stadt- oder Landleben (je nach deiner Vorliebe) besonders reizvoll?
  8. Welchen Ort möchtest du unbedingt kennen lernen und warum?
  9. Welche Pflanze löst bei dir am verlässlichsten den Impuls aus, sie zu fotografieren oder über sie zu schreiben?
  10. Was magst du am Sommer?
  11. Was möchtest du hier gerne sagen, obwohl ich nicht danach gefragt habe?

Nun kann ich Annas Spannung verstehen!