XI FAZIT: DEUTSCH?
kein bier
französischer käse
mit vollkornbrot
urgroßeltern aus
schlesien (damals gerade
deutsch oder polnisch?)
eltern geflohen im
zweiten weltkrieg also
migration im hintergrund
gedanken und träume
in deutsch deutscher
pass doch mit
volksgemeinschaft
nichts zu schaffen
genetisch: mensch
blut:
rot
Mensch, was sonst, aber immerhin.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja wenn man sich blaues Blut nicht leisten kann… Das schlimme ist, dass ein mancher hier in Deutschland immer noch glaubt, dass sein Blut braun wäre. Lässt man es lange genug stehen, kann das sogar stimmen. Aber gesund ist das nicht…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schlimmer noch sind die, die das nicht „immer noch“ glauben (die sterben ja langsam aus), sondern die das wieder glauben. Ich frage mich immer, was eine ganze Generation von Eltern und Pädagogen falsch gemacht haben, dass so viele junge Leute wieder so denken können: ist unsere Gesellschaft inzwischen so perfekt abgeschottet mit der Verteilung von Chancen, dass junge Menschen gezwungen sind, auf solchen Abwegen eine Bedeutsamkeit für sich zu suchen?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Xenophobie ist eine evolutionäre Angst. Es war für Höhlenbewohner sehr sinnvoll, sich vor den Fremden zu wehren. Die Indianer, deren Angst anscheinend nicht groß genug war oder die sich nicht genug gewehrt haben, wurden ausgelöscht. Genauso ging es vielen anderen Kulturen.
Wie gesagt, die Angst ist nachvollziehbar und tief in uns verwurzelt. Wenn aus Angst jedoch eine Phobie wird, ist das krankhaft. Wir dürfen unseren Ängsten nicht nachgeben und uns von Ihnen leiten lassen.
Fremdenhass gibt es in jedem Land, in jeder Stadt und in jedem Dorf. Wir sollten gemeinsam etwas gegen diese Angst tun. Eine Therapie wäre nicht schlecht…
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Ule,
irgendwann sagte mal jemand: nur der Schäferhund ist noch deutsch!
Auf den Nenner hast du es gebracht – das Blut fließt durch jeden rot…
Deine Deutsch-Reihe ist sehr bemerkenswert!!!
LG; Edith
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Lob freut mich, liebe Edith.
Und doch ist der Zyklus nun an einem Ende angelangt, ohne auch nur annähernd alle Aspekte berührt zu haben. Ich muss gestehen, ich bin der Beschäftigung mit dieser Frage – vorerst – ein bisschen müde und wende mich wieder all den anderen Projekten zu. Aber die Fragen nach unserer Identität lassen uns nicht los, jenseits des Fokus „deutsch“ gibt es noch so viel mehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast so recht, es gibt noch so viel… aber lass dich nicht ermüden dadurch, Abwechslung ist immer gut, sie heizt wieder neu auf, lächel…
Gefällt mirGefällt mir